Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

8. Norddeutsches Treffen der Ernährungswirtschaft

Das Treffen fand heute in Warnemünde statt.
Staatssekretär Jochen Schulte eröffnete die Veranstaltung.
Er arbeitet im Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit in Mecklenburg-Vorpommern.

Er sprach über wichtige Themen der Ernährungswirtschaft.
Viele Menschen aus der Branche haben zugehört.

Fachkräfte und regionale Wertschöpfung sind wichtig

Schulte sagte: Fachkräfte sind sehr wichtig.
Fachkräfte sind Menschen mit Wissen und guter Arbeit.

Er fordert eine Fachkräfteoffensive.
Das heißt: Mehr Fachkräfte sollen ausgebildet und gefunden werden.

Die Ernährungsbranche soll so stark bleiben.
Es gibt aber einen Mangel an Fachkräften.
Deshalb muss man jetzt handeln.

Schulte möchte auch die regionale Wertschöpfung stärken.
Das heißt:

  • Rohstoffe aus der Region nutzen
  • Produkte in der Region verarbeiten
  • Produkte in der Region verkaufen

Das ist gut für die Jobs vor Ort.
Es hilft auch, die Wirtschaft in der Region zu stärken.

Regionale Wertschöpfung bedeutet:
Produkte und Arbeit bleiben möglichst in einer Region.
Die Region profitiert dann mehr davon.

Branchendialog und Herausforderungen

Beim Norddeutschen Ernährungsgipfel treffen sich Experten.
Sie sprechen über Probleme und Lösungen.

Im Fokus stehen:

  • Fachkräfte gewinnen und halten
  • Wirtschafts- und Strukturfragen in der Branche

Der Austausch hilft, gute Lösungen zu finden.
Die Fachleute können dabei zusammenarbeiten.

Mehr Informationen

Sie finden mehr Details auf der Webseite der Landesregierung Mecklenburg-Vorpommern.
Dort gibt es auch die Ergebnisse des Treffens.

Hier finden Sie die Informationen zum Ernährungsgipfel:
Offizielle Webseite der Landesregierung Mecklenburg-Vorpommern ```


Ende des Artikels.

Autor: Landesredaktion MV

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 22. Jul um 09:31 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Landesredaktion MV
L
Landesredaktion MV

Umfrage

Wie sollte die Ernährungswirtschaft im Norden am besten dem Fachkräftemangel und der regionalen Wertschöpfung begegnen?
Mit aggressiven Fachkräfte-Offensiven und attraktiven Karrierechancen für junge Talente
Durch stärkere Förderung regionaler Produktion und kurze Lieferketten, um Arbeitsplätze vor Ort zu sichern
Innovative Technologielösungen als Antwort auf den Fachkräftemangel einsetzen
Mehr Flexibilität bei der Rekrutierung und gezielte Anwerbung von Fachkräften aus dem Ausland
Die Branche überdenken und sich stärker auf nachhaltige und zukunftssichere Geschäftsmodelle konzentrieren