Übersetzung in Einfache Sprache

Was macht das Kinder- und Jugendbeteiligungsgesetz?

Dieses Gesetz stärkt Kinder und Jugendliche.
Es gibt ihnen mehr Mitspracherecht.
Sie können bei Entscheidungen mitreden.

Vor einem Jahr trat das Gesetz in Kraft.
Es ist wichtig für die Zukunft.
Denn junge Menschen sollen mitbestimmen dürfen.

Die Vollversammlung des Jugendrings

Der Jugendring ist eine große Gruppe.
Dort treffen sich Menschen, die sich für Kinder einsetzen.
Sie sprechen über Fortschritte und Probleme.
Das hilft, junge Stimmen in die Politik zu bringen.

Was wurde erreicht?

Junge Menschen sind heute sichtbarer.
Sie sind in wichtigen Gremien vertreten.
Sie sagen ehrlich, was sie brauchen.
Politik hört besser zu.

Was ist noch schwierig?

Es gibt immer noch Barrieren.
Nicht alle können leicht mitmachen.
Es ist wichtig, weiter daran zu arbeiten.
Nur so wird es besser für alle.

Was kommt als Nächstes?

Das Gesetz ist eine gute Grundlage.
In Zukunft sollen noch mehr junge Menschen mitreden.
Gemeinsam wollen sie ihre Rechte stärken.

Mehr erfahren

Auf den Webseiten des Ministeriums können Sie mehr lesen.
Dort gibt es Infos zum Gesetz und zur Vollversammlung.

Mehr Informationen zur Pressemeldung


Ende des Artikels.

Autor: Landesredaktion MV

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 23. Apr um 17:38 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Landesredaktion MV
L
Landesredaktion MV

Umfrage

Wie entscheidest du dich: Soll die Jugend zu mehr Mitbestimmung in der Politik gedrängt werden, oder ist das bereits ausreichend?
Jugendliche brauchen mehr Macht, damit ihre Stimmen gehört werden!
Die bestehenden Gremien sind genug – mehr Politikverdrossenheit ist die Folge.
Junge Menschen sollten sich vor allem in ihrer Freizeit engagieren, nicht in Politik.
Mitbestimmung ist schön, aber nur, wenn sie auch ernst genommen wird.
Jugendliche sollten Verantwortung nur im Rahmen ihrer Möglichkeiten übernehmen.