Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Neue Windräder in Bütow geplant

In Bütow sollen drei neue Windräder gebaut werden.
Das hat das Amt für Landwirtschaft und Umwelt gesagt.
Das Amt heißt kurz: STALU MS.
Die Meldung dazu kam am 2. Juni 2025.

Die Windräder brauchen eine Genehmigung.
Das nennt man Genehmigungsverfahren.
Es gibt Regeln, die das Verfahren steuern.
Diese Regeln helfen, die Umwelt zu schützen.

Was heißt Immission?
Immission bedeutet:
Luftverschmutzung, Lärm oder Erschütterung wirkt auf Menschen oder Natur.
Das Verfahren prüft solche Immissionen genau.

Warum Windkraft in Bütow wichtig ist

Die Windräder produzieren Strom aus Wind.
Windstrom ist umweltfreundlich und gut für das Klima.
Gerade auf dem Land ist Windstrom wichtig.
Er hilft, weniger schädliches CO2 zu produzieren.

Sie können mitreden

Das Verfahren ist öffentlich.
Das heißt: Sie können Informationen bekommen.
Sie können Fragen stellen und sich informieren.
Die Meldung steht im Internet auf der Seite vom STALU.
Zur offiziellen Bekanntmachung

Was kommt als Nächstes?

Die Genehmigung ist noch nicht fertig.
Der Bauplan wird noch gemacht.
Der genaue Bauzeitpunkt ist noch offen.

Mehr Infos bekommen Sie auf der Webseite vom STALU.
Dort stehen auch Kontaktmöglichkeiten, falls Sie Fragen haben.
```


Ende des Artikels.

Autor: Landesredaktion MV

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 3. Jun um 13:32 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Landesredaktion MV
L
Landesredaktion MV

Umfrage

Wie bewerten Sie den Bau von drei neuen Windenergieanlagen in der Gemeinde Bütow für die Energiewende vor Ort?
Endlich: Klimaschutz geht vor, auch wenn’s vor der Haustür passiert!
Gut, aber mir sorgen die möglichen Lärm- und Umweltauswirkungen.
Windkraft ist überbewertet – lieber auf andere Energiequellen setzen.
Ich möchte zuerst mehr Transparenz und Bürgerbeteiligung, bevor ich zustimme.
Windenergieanlagen in meiner Region? Lieber nicht – ich fürchte Wertverlust und Landschaftsverschandelung.