
Digitalisierung der Verwaltung: Neuer Schwung aus Stralsund
IT-Planungsrat beschließt engere Zusammenarbeit von Bund und Ländern für moderne BehördenIT-Planungsrat beschließt wichtige Schritte für digitale Verwaltung
In Stralsund hat der deutsche IT-Planungsrat bedeutende Entscheidungen getroffen, um die Digitalisierung von Staat und Verwaltung voranzutreiben. Ziel ist eine modernere, effizientere und sicherere digitale Infrastruktur für Behörden, die Bürgerinnen, Bürger und Unternehmen zugutekommt. Bund und Länder wollen dabei enger zusammenarbeiten.
Rolle und Bedeutung
Der IT-Planungsrat koordiniert als zentrales Gremium die Digitalisierungsprojekte der öffentlichen Verwaltung auf Bundes- und Länderebene. Die Digitalisierung staatlicher Dienste soll Transparenz erhöhen und die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands stärken.
Weiterführende Informationen
Das Ministerium für Finanzen und Digitalisierung informiert regelmäßig über Fortschritte. Details zu den jüngsten Beschlüssen finden Interessierte auf der offiziellen Pressemitteilung.