Übersetzung in Einfache Sprache

Große Umfrage zu den Finanzämtern in Mecklenburg-Vorpommern

Am 1. Oktober 2025 startet eine wichtige Umfrage.
Sie dauert ein Jahr und endet am 30. September 2026.

Die Umfrage heißt: Bürgerbefragung.
Sie fragt, wie zufrieden Sie mit den Finanzämtern sind.

Die Umfrage machen 15 Bundesländer zusammen.
Sie ist digital. Das bedeutet: Sie machen die Umfrage am Computer.
So kann jeder leicht mitmachen.

Was wollen die Behörden wissen?

Die Behörden wollen Ihre Meinung hören.
Auch Experten wie Steuerberater geben ihre Meinung ab.
Steuerberater helfen Menschen bei Steuern.

Die Fragen gehen um:

  • Wie gut ist der Service?
  • Sind die Mitarbeiter freundlich?
  • Haben die Mitarbeiter viel Ahnung?
  • Wie ist die Kommunikation?

Das Finanzministerium will die Arbeit der Finanzämter verbessern.
Es will den Service besser auf Sie anpassen.

So läuft die Online-Umfrage

Die Umfrage ist einfach gemacht.
Sie können Ihre Erfahrungen und Vorschläge mitteilen.

Die Zusammenarbeit mit vielen Bundesländern hilft:
Die Ergebnisse sind besser vergleichbar.
Man kann daraus viel lernen und die Finanzämter verbessern.

Wo finden Sie mehr Informationen?

Das Finanzministerium gibt viele Infos online.
Dort gibt es auch aktuelle Nachrichten zur Umfrage.

Hier finden Sie die Pressemitteilung:
Zur vollständigen Pressemitteilung

Warum mitmachen?

Die Umfrage hilft, die Finanzämter zu verbessern.
Wenn Sie mitmachen, können Sie dazu beitragen.
Sie helfen dabei, den Service besser zu machen.

Machen Sie mit! Ihre Meinung ist wichtig.


Ende des Artikels.

Autor: Landesredaktion MV

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 08:01 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Landesredaktion MV
L
Landesredaktion MV

Umfrage

Wie sehen Sie die Idee einer groß angelegten Bürgerbefragung zur Servicequalität der Finanzämter in Deutschland?
Eine super Chance, unsere Anliegen direkt einzubringen und Behörden endlich zu modernisieren
Ein bürokratischer Akt ohne echten Einfluss – das ändert sich sowieso nichts
Nützlich, aber nur wenn die Ergebnisse auch umgesetzt und nicht ignoriert werden
Digitale Umfragen sind ein guter Schritt, aber viele ältere Menschen werden nicht erreicht
Ich vertraue auf die Fachkompetenz der Finanzämter, da braucht’s keine Befragung