Übersetzung in Einfache Sprache

Digitalisierung in der Verwaltung

Die Verwaltung wird in Deutschland digitaler.
Das heißt: Viele Dienste gibt es jetzt online.

Mecklenburg-Vorpommern hat ein gutes Beispiel gemacht.
Hier kann man Baugenehmigungen digital beantragen.
Eine Baugenehmigung ist eine Erlaubnis zum Bauen.

Was ist die digitale Baugenehmigung?

Mecklenburg-Vorpommern hat ein Online-Programm entwickelt.
Das Programm heißt „Digitale Baugenehmigung“.
Damit können Sie Ihren Antrag online stellen.
Das spart Zeit und Papier.
Auch die Bearbeitung geht schneller.

Der Abschlussbericht vom Programm „OZG Föderal“ sagt:
Das ist eine „Best Practice“.

Best Practice bedeutet:
Eine gute und bewährte Lösung.
Andere können sich daran orientieren.

Warum ist das wichtig?

Die digitale Baugenehmigung hilft den Behörden.
Sie können besser und schneller arbeiten.
Auch die Kommunikation mit den Bürgern wird besser.
Das Programm kann in anderen Bundesländern genutzt werden.

Es zeigt, wie Digitalisierung in der Verwaltung funktioniert.
Andere Projekte können von diesem Beispiel lernen.

Mehr Informationen

Sie finden mehr Infos auf der Website:
Landesregierung Mecklenburg-Vorpommern

Fazit

Mecklenburg-Vorpommern zeigt mit der digitalen Baugenehmigung:

  • Verwaltung kann modern und schnell sein
  • Digitalisierung hilft allen Beteiligten
  • Andere Länder können dieses Modell nutzen

So wird die Verwaltung in Deutschland besser.
Das ist ein wichtiges Zeichen für die Zukunft.


Ende des Artikels.

Autor: Landesredaktion MV

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 12:31 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Landesredaktion MV
L
Landesredaktion MV

Umfrage

Wie bewerten Sie die Digitalisierung der Baugenehmigungen in Deutschland – Fluch oder Segen für Bürger und Verwaltung?
Endlich: Schluss mit Behördenschlangen und Papierkram!
Vorsicht: Digitale Verfahren sind oft undurchsichtig und fehleranfällig.
Solider Fortschritt, aber echte Digitalisierung muss weitergehen.
Mir egal – ich bevorzuge den persönlichen Kontakt zur Behörde.
Nur gut, wenn auch alle Altersgruppen digital mitkommen!