Übersetzung in Einfache Sprache

Deutscher Betriebsärztekongress 2025 in Rostock

Der Kongress begann am 23. Oktober 2025.
Er endet am 25. Oktober 2025.

Das Thema lautet:
„Grenzen überwinden – Schnittstellen Arbeitsmedizin“.

Etwa 700 Fachleute sind dabei.
Sie kommen aus Medizin, Wissenschaft, Praxis und Politik.
Sie sprechen über neue Ideen zur Vorbeugung von Krankheiten.
Sie wollen die Zusammenarbeit in der Medizin verbessern.

Thema Arbeitsmedizin und bessere Zusammenarbeit

Die Arbeitsmedizin kümmert sich um Gesundheit am Arbeitsplatz.
Heute gibt es oft Probleme zwischen verschiedenen Bereichen im Gesundheitssystem.
Zum Beispiel zwischen Krankenhäusern und Arztpraxen.

Der Kongress sucht neue Wege:

  • Bessere Zusammenarbeit zwischen Bereichen
  • Gemeinsame Arbeitsmethoden finden
  • Mehr Schutz für Arbeitnehmer

Es werden auch gute Beispiele gezeigt.
Die Experten tauschen sich aus.
So entstehen neue Lösungen für die Praxis.

Sektorenübergreifend bedeutet:
Zusammenarbeit über verschiedene Gesundheitsbereiche hinweg.
Zum Beispiel zwischen stationären Krankenhäusern und ambulanten Praxen.

Politische und gesellschaftliche Bedeutung

Politiker eröffnen den Kongress.
Sie sprechen über die große Trennung im Gesundheitssystem.
Der Kongress zeigt:
Reformen sind wichtig.
Die Arbeitswelt verändert sich.

Weitere Infos zum Kongress

Möchten Sie mehr wissen?
Lesen Sie die Pressemitteilung hier:
Pressemitteilung zum Deutschen Betriebsärztekongress 2025

Der Kongress ist eine gute Plattform.
Er bringt viele Experten zum Austausch zusammen.
So entstehen neue Ideen für die Arbeitsmedizin.


Ende des Artikels.

Autor: Landesredaktion MV

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 23. Okt um 12:31 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Landesredaktion MV
L
Landesredaktion MV

Umfrage

Wie sehen Sie die Chance, die strikte Trennung zwischen ambulantem und stationärem Sektor im Gesundheitssystem endlich zu überwinden?
Endlich überfällig – sektorenübergreifende Versorgung ist der Schlüssel zur Zukunft!
Zweifelhaft – zu große bürokratische Hürden und Interessen der einzelnen Sektoren bremsen Fortschritt.
Wichtig, aber nur ein Teilaspekt – andere Probleme in der Arbeitsmedizin sind dringender.
Unnötig – die bisherige Struktur funktioniert ausreichend gut für den Arbeitsalltag.