Übersetzung in Einfache Sprache

Neubrandenburg und die Kunst aus der DDR-Zeit

Neubrandenburg ist wieder wichtig für die Forschung.
Zwei Kunsthistorikerinnen suchen dort nach alten Kunstwerken.
Sie heißen Sabine Kahle und Friederike Thomas.

Die beiden arbeiten für das Landesamt für Kultur.
Das Amt kümmert sich um alte Gebäude und Kunst.
Sie suchen besondere Kunst aus der Zeit der DDR.

Was suchen die Kunsthistorikerinnen?

Sie wollen wissen, was von der DDR-Zeit bleibt.
Das können Kunstwerke, Fassaden oder Räume sein.
Fassaden sind die Vorderseiten von Häusern.
Räume sind zum Beispiel das Innere von Gebäuden.

Manchmal sieht man diese Kunst nicht sofort.
Doch auch kleine Dinge sind wichtig für die Geschichte.

Warum ist die Forschung wichtig?

Die Arbeit hilft, das kulturelle Erbe zu schützen.
Das Erbe sind alle wichtigen Kunst- und Bauwerke.
Neubrandenburg hat viele Beispiele für DDR-Architektur.

Die DDR-Zeit hatte eine eigene Bauweise.
Das nennt man „Ostmoderne“.
Das bedeutet:

  • Moderne Gebäude aus dem Osten Deutschlands
  • Bau mit neuen Materialien
  • Schlichte und funktionale Formen

Wer macht die Forschung?

Das Landesamt für Kultur und Denkmalpflege Mecklenburg-Vorpommern
ist für das Projekt verantwortlich.
Das Amt schützt wichtige Kunst und alte Gebäude.
Es sammelt auch Informationen für die Zukunft.

Was bleibt von der DDR-Zeit?

Die Forscherinnen fragen:

  • Welche Kunst soll man bewahren?
  • Wie beeinflusst diese Kunst die Stadt heute?
  • Was bedeutet sie für die Menschen in Neubrandenburg?

Mehr Informationen bald

Noch gibt es keine genauen Ergebnisse.
Später erscheinen Berichte über die gefundenen Kunstwerke.
Interessierte können sich auf mehr Infos freuen.


Ende des Artikels.

Autor: Landesredaktion MV

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 11:01 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Landesredaktion MV
L
Landesredaktion MV

Umfrage

Welche Rolle sollte die ostmoderne Architektur und Kunst der DDR in unseren Städten heute spielen?
Als wichtiges Kulturerbe bewahren und fördern – Identität bewahren!
Skeptisch bewerten und nur wenige Denkmäler erhalten – nicht alles aus der DDR ist erhaltenswert.
Radikal modernisieren oder ersetzen – frischer Wind statt Altlasten!
In Museen verlagern statt im Stadtbild – Geschichte ja, aber lieber getrennt.
Offen diskutieren und individuell entscheiden – keine Einheitslösung für alle Städte.