Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Bürgerräte stärken die Demokratie in Mecklenburg-Vorpommern

In Mecklenburg-Vorpommern startet ein neues Projekt.
Vier Städte bekommen so genannte Bürgerräte.

Was ist ein Bürgerrat?
Ein Bürgerrat ist eine Gruppe Menschen.
Diese Menschen werden zufällig ausgewählt.
Sie sprechen über wichtige Themen.
Dann geben sie Empfehlungen für die Politik.

Wer macht das Projekt?
Der Verein fint e.V. aus Rostock.
Er will mehr Menschen beteiligen.
So können Sie aktiv mitmachen.

Warum gibt es das Projekt?
Sozialministerin Stefanie Drese sagt:
„Wir wollen mehr Menschen hören.“
Das stärkt die Demokratie.

Das Land unterstützt das Projekt
Mecklenburg-Vorpommern gibt 32.000 Euro.
Das Geld hilft bei:

  • Organisation
  • Durchführung
  • Öffentlichkeitsarbeit

Welche Ziele hat das Projekt?

  • Mehr Menschen sollen mitreden.
  • Verschiedene Gruppen sollen dabei sein.
  • Die Demokratie soll lebendiger werden.

Weitere Infos finden Sie hier:
Zur vollständigen Pressemitteilung des Ministeriums
```


Ende des Artikels.

Autor: Landesredaktion MV

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 31. Jul um 12:32 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Landesredaktion MV
L
Landesredaktion MV

Umfrage

Sind Bürgerräte der Schlüssel zur Belebung unserer Demokratie – oder nur ein teures Experiment mit fraglicher Wirkung?
Ja, mehr direkte Mitbestimmung stärkt die Demokratie spürbar.
Bürgerräte sind gut gemeint, aber zu aufwändig und ineffektiv.
Ob’s klappt, hängt vom Engagement der Bürger ab – ich bin gespannt!
Solche Projekte sind Geldverschwendung und bringen kaum Veränderungen.
Bürgerräte könnten Vielfalt fördern, wenn alle Bevölkerungsgruppen repräsentiert sind.