Übersetzung in Einfache Sprache

Aktion gegen Gewalt an Frauen in Wismar

In Wismar startet eine wichtige Aktion.
Sie heißt „Gegen Gewalt an Frauen“.
Diese Aktion gibt es im ganzen Land.
Das Ministerium für Justiz und Gleichstellung macht mit.
Es schützt Frauen und ihre Rechte.

Brötchentüten zeigen: Gewalt gegen Frauen stoppen

Es gibt eine besondere Idee.
Rund 70 Bäckereien machen mit.
Sie geben Brötchentüten mit einem besonderen Druck.
Die Tüten zeigen, dass Gewalt gegen Frauen falsch ist.
So sehen viele Menschen die Botschaft im Alltag.

Was will die Kampagne erreichen?

Die Brötchentüten machen Menschen aufmerksam.
Sie sollen Betroffene ermutigen, Hilfe zu holen.
Auch andere sollen besser verstehen, was Gewalt bedeutet.
Die Aktion macht das Thema sichtbar.
Sie will Hemmungen für Hilfe nehmen.

Was ist Gewalt an Frauen?

Gewalt an Frauen heißt:

  • Jemand tut Frauen weh.
  • Körperlich, also zum Beispiel schlagen.
  • Seelisch, also Frauen schlecht behandeln.
  • Sexuell, also Frauen unangenehm berühren oder bedrohen.
    Diese Gewalt passiert zu Hause oder anderswo.
    Zum Beispiel bei der Arbeit oder auf der Straße.

Warum ist die Kampagne wichtig?

Gewalt an Frauen darf kein Geheimnis sein.
Darüber muss die Gesellschaft reden.
Aufklärung hilft, Gewalt zu stoppen.
Viele Menschen sollen Informationen bekommen.

Wo finden Sie mehr Infos?

Mehr Infos gibt es auf der Website vom Ministerium.
Dort stehen auch die aktuellen Nachrichten zur Aktion.
Website: Weitere Informationen zur Aktionswoche

Gemeinsam gegen Gewalt an Frauen

Das Land Mecklenburg-Vorpommern zeigt mit der Aktion:

  • Gewalt ist nicht akzeptabel.
  • Wir schützen Frauen.
  • Jeder kann helfen.

So hat Engagement viele Gesichter.
Sie können auch mitmachen.
Gemeinsam sind wir stark gegen Gewalt.


Ende des Artikels.

Autor: Landesredaktion MV

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 13:02 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Landesredaktion MV
L
Landesredaktion MV

Umfrage

Wie wirksam sind symbolische Aktionen wie bedruckte Brötchentüten im Alltag, um das Bewusstsein für Gewalt gegen Frauen zu schärfen?
Sehr wirksam – sie erreichen viele Menschen auf unkonventionelle Weise
Gut, aber es braucht auch härtere Maßnahmen und Aufklärung
Mittelmäßig – Aufmerksamkeit, aber wenig echte Veränderung
Eher wirkungslos – Symbole sind nur Show und helfen Betroffenen kaum
Ich finde solche Aktionen eher peinlich und nicht ernst genug