Übersetzung in Einfache Sprache

Vorsicht vor betrügerischen Online-Shops am Black Friday

Am Black Friday fangen viele Menschen an, einzukaufen.
Das ist die Zeit mit vielen Sonderangeboten.
Viele kaufen auch im Internet ein.

Leider gibt es viele falsche Online-Shops.
Diese Shops heißen „Fake-Shops“.
Sie wollen Sie betrügen.

Das Justizministerium bekommt täglich fast 30 Beschwerden.
Diese Beschwerden kommen von betrogenen Kunden.

Warnung der Verbraucherschutzministerin

Ministerin Jacqueline Bernhardt warnt:
Bitte prüfen Sie das Impressum von jedem Shop.

Ein Impressum sagt, wer den Shop macht.
Wenn das Impressum fehlt oder unklar ist, seien Sie vorsichtig.
Das ist ein Zeichen für einen falschen Shop.

Gerade zu großen Verkäufen gibt es viele günstige Angebote.
Manche Läden sehen professionell aus, sind aber betrügerisch.

Der Fake-Shop-Finder hilft Ihnen

Es gibt ein spezielles Online-Tool: den Fake-Shop-Finder.
Der Fake-Shop-Finder zeigt, ob ein Shop seriös ist.
Er wird von der Verbraucherzentrale angeboten.

Fake-Shop bedeutet:
Ein betrügerischer Laden im Internet.
Er verkauft falsche oder nicht lieferbare Produkte.
Ziel: Ihr Geld bekommen, aber keine Ware schicken.

Tipps für sicheres Einkaufen im Internet

  • Prüfen Sie immer das Impressum.
  • Nutzen Sie den Fake-Shop-Finder vor dem Kauf.
  • Seien Sie misstrauisch bei sehr günstigen Preisen.
  • Merken Sie: Wenn Sie nur per Vorauszahlung bezahlen können, ist Vorsicht wichtig.

Wo finden Sie mehr Informationen?

Auf der Webseite des Ministeriums gibt es weitere Infos.
Dort stehen Tipps und aktuelle Warnungen.

Link:
Weitere Informationen zur Pressemeldung

Zusammenfassung

Mit mehr Vorsicht vermeiden Sie Betrug.
Prüfen Sie Shops gut.
Nutzen Sie Online-Tools wie den Fake-Shop-Finder.
So kaufen Sie sicher und sorgenfrei ein.


Ende des Artikels.

Autor: Landesredaktion MV

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 06:03 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Landesredaktion MV
L
Landesredaktion MV

Umfrage

Wie schützen Sie sich am liebsten vor betrügerischen Fake-Shops während der Schnäppchenjagd am Black Friday?
Ich prüfe immer das Impressum und suche nach Warnsignalen.
Ich nutze Online-Tools wie den Fake-Shop-Finder vor jedem Kauf.
Ich verlasse mich auf Bewertungen und Erfahrungsberichte anderer Kunden.
Ich kaufe nur bei bekannten Marken und großen Plattformen.
Ich lass mich leider oft von günstigen Preisen blenden und werde manchmal enttäuscht.