Übersetzung in Einfache Sprache

Änderung an der Biogasanlage Priborn

Das Staatliche Amt für Landwirtschaft und Umwelt
Mecklenburgische Seenplatte (STALU MS) informiert Sie.

Es gibt eine wichtige Änderung an der Biogasanlage Priborn.

Die Änderung wurde geprüft, wie es das Gesetz verlangt.

Was ist eine Umweltverträglichkeitsprüfung?

Die Umweltverträglichkeitsprüfung heißt kurz UVPG.

Das ist ein Gesetz.

Es prüft, wie sich ein Projekt auf die Umwelt auswirkt.

Das Ziel ist:

  • Umwelt schützen
  • Schäden vermeiden

Warum gibt es diese Mitteilung?

Das Gesetz sagt:
Planen Sie eine Änderung an einer Anlage, muss diese geprüft werden.

Diese Prüfung nennt man Vorprüfung.

Sie erkennt früh Umweltprobleme.

Das Amt hat diese Vorprüfung gemacht und informiert Sie jetzt.

Was wurde geprüft?

Die Änderung an der Biogasanlage Priborn wurde geprüft.

Der Bericht hat das Aktenzeichen AB 48/25.

Das Datum der Mitteilung ist der 13. Oktober 2025.

Die Vorprüfung gibt eine erste Einschätzung.

Es ist noch kein ausführlicher Bericht.

Wo finden Sie mehr Informationen?

Sie können die vollständige Mitteilung auf der Webseite lesen.

Der Link zur Mitteilung:
Bekanntmachung Biogasanlage Priborn

Warum ist das wichtig für die Region?

Solche Prüfungen helfen, die Umwelt zu schützen.

Sie zeigen offen, was sich an wichtigen Anlagen ändert.

Umweltbelange werden so besser beachtet.

Was können Sie tun?

Lesen Sie gerne die Informationen auf der Webseite.

Bei Fragen wenden Sie sich an das Amt.

So bleiben Sie informiert und können mitreden.


Ende des Artikels.

Autor: Landesredaktion MV

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 00:00 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Landesredaktion MV
L
Landesredaktion MV

Umfrage

Wie stehen Sie zu Änderungen an Biogasanlagen wie in Priborn, wenn diese erst nach einer Vorprüfung auf Umweltverträglichkeit öffentlich bekanntgegeben werden?
Ich finde solche Prüfungen wichtig, um Umweltschäden frühzeitig zu vermeiden.
Zu viel Bürokratie! Projekte sollten schneller umgesetzt werden dürfen.
Transparenz ist gut, aber die Informationen sind oft zu komplex für die Öffentlichkeit.
Ich vertraue nicht darauf, dass Vorprüfungen wirklich alle Risiken erfassen.
Solche Anlagen sollten grundsätzlich strengere Umweltauflagen haben – keine halben Sachen.