Übersetzung in Einfache Sprache

Neue Pläne für die Biodieselanlage in Lübz

Das Amt für Landwirtschaft und Umwelt Westmecklenburg informiert Sie.
Es geht um eine Änderung an der Biodieselanlage in Lübz.
Das Amt heißt kurz StALU WM.

Was passiert?

Die Biodieselanlage will etwas ändern oder ausbauen.
Für so eine Änderung muss geprüft werden, wie die Umwelt betroffen ist.
Das nennt man Umweltverträglichkeitsprüfung.

Umweltverträglichkeitsprüfung heißt:
Man schaut genau, ob die Änderung der Natur schadet.
Das Gesetz dazu heißt Umweltverträglichkeitsprüfungsgesetz, kurz UVPG.

Warum informiert das Amt Sie?

Das Amt will transparent sein.
Das bedeutet: Sie sollen alles wissen und mitreden können.
Deshalb gibt es eine öffentliche Bekanntmachung.

Was passiert im Verfahren?

Es gibt drei wichtige Schritte:

  • Die Änderung wird öffentlich bekannt gemacht.
  • Ämter prüfen die Umweltverträglichkeit.
  • Sie und andere Bürger können Ihre Meinung sagen.

Wo finden Sie mehr Infos?

Die vollständige Bekanntmachung finden Sie hier:
Bekanntmachung zur Änderung der Biodieselanlage

Warum ist das wichtig?

Die Umwelt soll geschützt werden.
Sie können helfen, indem Sie Ihre Meinung sagen.
So bleibt die Entwicklung der Anlage offen und fair.

Informieren Sie sich und beteiligen Sie sich!


Ende des Artikels.

Autor: Landesredaktion MV

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mo, 25. Aug um 00:00 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Landesredaktion MV
L
Landesredaktion MV

Umfrage

Wie wichtig ist Ihnen die Bürgerbeteiligung bei Umweltprüfungen wie der Änderung der Biodieselanlage in Lübz?
Unverzichtbar – Umweltangelegenheiten betreffen uns alle!
Nützlich, aber oft zu kompliziert und zu wenig verstanden.
Eher nebensächlich, die Experten sollen das entscheiden.
Ich engagiere mich nur, wenn direkte Nachteile drohen.
Bürgerbeteiligung wird meist nur halbherzig umgesetzt.