Übersetzung in Einfache Sprache

Die 18. Bio-Landpartie in Mecklenburg-Vorpommern

Am kommenden Samstag gibt es ein besonderes Fest.
Die Bio-Landpartie findet zum 18. Mal statt.
62 Bio-Bauernhöfe und Einrichtungen laden ein.

Die Türen sind von 10 bis 17 Uhr offen.
Sie können ökologische Landwirtschaft direkt sehen.
Ökologische Landwirtschaft heißt: Bauern arbeiten umweltfreundlich.
Sie verzichten auf Chemie und Dünger.
Mehr dazu unten im Text.

Sie lernen viel über regionale Lebensmittel.
Regional bedeutet: Essen kommt aus Ihrer Nähe.
Die Veranstaltung zeigt, wie moderne Landwirtschaft funktioniert.
Außerdem: Nachhaltigkeit steht im Mittelpunkt.
Nachhaltigkeit heißt: So leben, dass die Natur bleibt.


Was passiert bei der Bio-Landpartie?

Sie können mitmachen und erfahren:

  • Wie Bauernhöfe arbeiten.
  • Wie Lebensmittel entstehen.
  • Wie Tiere auf dem Hof leben.
  • Sie können Sachen probieren.
  • Sie können mit den Bauern sprechen.

Landwirtschaftsminister Dr. Backhaus sagt:
„Die Bio-Landpartie zeigt Transparenz, Regionalität und Qualität.“
Transparenz heißt: Alles ist offen und ehrlich sichtbar.
Regionalität heißt: Dinge kommen von hier, nicht von weit weg.
Qualität heißt: Produkte sind gesund und gut gemacht.


Staatliche Unterstützung für Bio-Bauern

Das Land Mecklenburg-Vorpommern gibt viel Geld für Bio-Bauern.
Es sind 230 Millionen Euro.
Das Geld hilft, den Ökolandbau zu verbessern.
Das Ziel ist: Gute Qualität und Schutz der Natur.
Auch sollen regionale Produkte besser verkauft werden.


Was ist Ökolandbau?

Ökolandbau ist eine besondere Art von Landwirtschaft.
Hier benutzt man keine Chemie gegen Schädlinge.
Auch künstlicher Dünger wird nicht verwendet.
Stattdessen nutzt man natürliche Mittel und Kreisläufe.
Das schützt die Umwelt und sorgt für gesunde Lebensmittel.


Programm für Besucherinnen und Besucher

Sie erwarten viele Angebote:

  • Führungen auf den Bio-Höfen.
  • Infos über Pflanzen und Tiere.
  • Aktionen für Kinder und Familien.
  • Gespräche mit den Menschen auf den Höfen.

So können Sie Landwirtschaft besser verstehen.
Und erleben, wie Nachhaltigkeit funktioniert.


Mehr Informationen zur Bio-Landpartie finden Sie hier.


Die Bio-Landpartie verbindet Menschen und Bauern.
Sie lädt zum Mitmachen, Fragen und Verstehen ein.
So bekommen Sie einen Blick hinter die Kulissen.
Erleben Sie nachhaltige Lebensmittelproduktion hautnah!


Ende des Artikels.

Autor: Landesredaktion MV

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 12:01 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Landesredaktion MV
L
Landesredaktion MV

Umfrage

Wie wichtig ist dir Transparenz und Regionalität beim Kauf von Lebensmitteln wirklich?
Ich will genau wissen, woher mein Essen kommt – nur so kann ich bewusst einkaufen.
Regional hin oder her – mich interessiert vor allem der Preis und Geschmack.
Bio-Produkte sind überbewertet, nachhaltige Landwirtschaft bringt wenig.
Solange es gesund und lecker ist, sind mir Herkunft und Produktion egal.
Ich unterstütze gerne ökologischen Landbau, auch wenn es etwas mehr kostet.