Bildung im Dialog: Ihr Anliegen zählt!
Bürgerforum in Stavenhagen am 24. März 2025 – Direkter Austausch mit der Landesregierung über wichtige Bildungsthemen.Bürgerforum „Bildung im Dialog“ in Stavenhagen
Die Landesregierung lädt am 24. März 2025 zu einem spannenden Bürgerforum in die charmante Fritz-Reuter-Stadt Stavenhagen ein. Diese Veranstaltung, organisiert vom Ministerium für Bildung und Kindertagesförderung, bietet eine Plattform für den Dialog zwischen Eltern und der Landesregierung zu bedeutenden Bildungsthemen.
Themen des Forums
Im Fokus der Diskussion stehen einige zentrale Anliegen, die viele Eltern und Bildungseinrichtungen bewegen:
- Förderangebote: Welche Unterstützung steht den Schulen zur Verfügung und wie können diese effektiv in Anspruch genommen werden?
- Schulsanierungen: Ein weiteres wichtiges Thema, denn die physische Lernumgebung hat direkten Einfluss auf die Bildung.
- Recht auf Ganztagsbetreuung: Ab dem 1. August 2026 gilt dieses Recht – was bedeutet das konkret für Eltern und Schulen?
- Absicherung des Unterrichts: Wie wird der Unterricht auch in schwierigen Zeiten gesichert?
Direkter Austausch mit der Landesregierung
Eltern haben die Möglichkeit, ihre Anliegen direkt in einem offenen Dialog mit Vertretern der Landesregierung zu besprechen. Dies schafft nicht nur Transparenz, sondern ermöglicht auch eine unmittelbare Rückkopplung, die für alle Beteiligten von großem Nutzen sein kann.
Ihr Kontakt zur Veranstaltung
Für weitere Informationen oder Rückfragen steht die Stadtverwaltung von Stavenhagen unter folgender E-Mail-Adresse zur Verfügung: info@stadt.de. Hier können zudem Anmeldungen oder spezifische Anfragen zur Veranstaltung eingereicht werden.
Nutzen Sie diese Gelegenheit zur Mitgestaltung der Bildungslandschaft in Ihrer Region und bringen Sie Ihre Anliegen aktiv ein – denn die Zukunft unserer Kinder beginnt im Dialog!