Übersetzung in Einfache Sprache

Altenpflegepreis Mecklenburg-Vorpommern 2025

Der Altenpflegepreis wurde am 6. Oktober vergeben.
Die Verleihung fand in Schwerin statt.
Sozialministerin Stefanie Drese übergab die Preise.

Der Preis ist für besondere Projekte in der Altenpflege.
Diese Projekte zeigen neue und gute Wege.
Sie helfen alten Menschen und deren Familien.

Was wurde ausgezeichnet?

Die Preise gab es zum 11. Mal.
Viele Projekte wurden für ihre Ideen geehrt.

Dabei gab es Preisträger aus verschiedenen Orten:

  • Stralsunder Projekt zur Krisenvorsorge: Hauptpreis 2025
  • BiGS-Projekt: auch ausgezeichnet
  • Projekt aus Ribnitz-Damgarten: Belobigt für großes Engagement

Was heißt Krisenvorsorge?

Krisenvorsorge heißt:
Man bereitet sich gut auf Probleme vor.
Zum Beispiel auf schwierige Situationen in der Pflege.

Warum ist der Altenpflegepreis wichtig?

Der Preis zeigt, wie wichtig neue Ideen sind.
Er ehrt Initiativen, die Leben verbessern.
Er hilft pflegenden Angehörigen weiter.
Diese Projekte sind ein gutes Beispiel für andere.

Wo bekommen Sie mehr Informationen?

Mehr Infos finden Sie auf der Webseite:
www.regierung-mv.de

Dort gibt es:

  • Die komplette Pressemitteilung
  • Alle Details zu den ausgezeichneten Projekten

Der Altenpflegepreis zeigt, wie wichtig Einsatz in der Pflege ist.
Die Projekte helfen, neue Lösungen zu finden.
So kann die Altenpflege besser werden.


Ende des Artikels.

Autor: Landesredaktion MV

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 14:31 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Landesredaktion MV
L
Landesredaktion MV

Umfrage

Welche Innovation in der Altenpflege halten Sie für den dringlichsten Schritt, um die Versorgung von Pflegebedürftigen wirklich zu verbessern?
Vorbereitung auf Krisensituationen – wie das prämiere Stralsunder Projekt zeigt
Mehr Unterstützung und Entlastung für pflegende Angehörige
Digitale und technische Hilfsmittel für effizientere Pflegeprozesse
Innovative Konzepte für mehr menschliche Nähe trotz Zeitdruck
Regionale Netzwerke stärken, um Pflege vor Ort zu sichern