Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Änderung bei der Herstellung von Schmierstoffen in Lubmin

Die Firma Deutsche Ölwerke GmbH will ihre Anlage ändern.
Die Anlage steht in der Gemeinde Lubmin.

Hier stellt die Firma Schmierstoffe her.
Das sind zum Beispiel:

  • Schmieröle
  • Schmierfette
  • Metallbearbeitungsöle

Die Firma braucht für die Änderung eine Erlaubnis.
Das steht im Bundes-Immissionsschutzgesetz, kurz BImSchG.
Es regelt den Schutz der Umwelt bei großen Anlagen.

Wie geht das Verfahren weiter?

Das Amt für Landwirtschaft und Umwelt Vorpommern (STALU VP) informiert die Bürger.
Die Meldung hat die Nummer B 584 vom 21.07.2025.
Sie sagt genau, was geplant ist.

Die Unterlagen zum Antrag liegen offen.
Sie können die Unterlagen lesen und prüfen.
Dabei dürfen Sie auch Ihre Meinung sagen.

Das nennt man "öffentliche Beteiligung".
Das ist sehr wichtig für Transparenz.

Was bedeutet § 16 Abs. 1 BImSchG?

Dieser Gesetzestext sagt:
Wenn große Anlagen sich stark ändern, braucht die Firma eine neue Erlaubnis.

Wo finden Sie mehr Informationen?

Alle Details stehen auf der Website vom STALU VP.
Dort finden Sie auch die gesamte Bekanntmachung und die Unterlagen.

Hier ist der Link:
Zur Bekanntmachung und den Antragsunterlagen

Was passiert danach?

Viele Menschen und Behörden können ihre Meinung sagen.
Das Amt sammelt alle Rückmeldungen.
Dann entscheidet das Amt, ob die Erlaubnis gegeben wird.

Das Ziel ist, eine gute und sichere Entscheidung zu treffen.
So wird die Umwelt geschützt und die Firma kann weiterarbeiten.
```


Ende des Artikels.

Autor: Landesredaktion MV

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: So, 20. Jul um 21:01 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Landesredaktion MV
L
Landesredaktion MV

Umfrage

Sollten Bürger stärker in Genehmigungsverfahren für umweltrelevante Industrieanlagen eingebunden werden, etwa durch verbindliche Mitsprache oder Vetorechte?
Ja, Umweltschutz geht uns alle an – Bürger sollten Vetorechte erhalten!
Mehr Transparenz reicht, endgültige Entscheidungen gehören Fachbehörden.
Bürgerbeteiligung verzögert Projekte nur unnötig und ist oft emotional statt sachlich.
Jede Änderung an Industrieanlagen sollte strikt geprüft, aber nicht aufgehalten werden.