Übersetzung in Einfache Sprache

Neuer Wasser-Sprinkler für den Fußballplatz in Anklam

Der Vorpommersche Fußball Club Anklam hat viele Mitglieder.
Mehr als 420 Menschen spielen hier Fußball.
Das Training findet im Werner-Seelenbinder-Stadion statt.
Der Platz hat echten Rasen.
Echter Rasen heißt: Hier wächst richtiges Gras.

In den letzten Jahren hat der Rasen viel Schaden genommen.
Zu viele Spiele und heiße Sommer haben ihm geschadet.

Geld für neue Beregnung

Der Platz braucht eine neue Wasser-Anlage.
Diese Anlage spritzt automatisch Wasser auf den Rasen.
So bleibt der Rasen gesund und grün.

Das Land Mecklenburg-Vorpommern gibt Geld dafür.
Die Sportministerin Stefanie Drese hat 50.000 Euro übergeben.
Das Geld kommt aus dem Bürgerfonds.

Mit dem Geld soll der Platz lange gut bleiben.

Warum ist die Beregnung wichtig?

Es gibt immer mehr warme und trockene Tage.
Das macht den Rasen kaputt.
Viele Menschen nutzen den Platz täglich.
Darum ist eine gute Pflege wichtig.

So sorgt der Club für die Zukunft des Sports.

Vorteile für Spieler und Verein

Die Spieler können besser trainieren.
Der Platz bleibt länger schön und sicher.
Das macht den Sport mehr Spaß.
Auch neue Mitglieder können gerne kommen.

Was bedeutet Naturrasen?

Naturrasen ist echter Rasen.
Es ist Gras, das draußen wächst.
Naturrasen braucht Wasser und Pflege.
Das ist anders als Kunstrasen aus Plastik.

Mehr Infos

Sie möchten mehr über das Förderprogramm wissen?
Schauen Sie auf die Internetseite des Ministeriums:
Zum Ministerium Mecklenburg-Vorpommern

Der Verein hat jetzt gute Chancen für die Zukunft.
Er bleibt wichtig für den Sport in der Region.


Ende des Artikels.

Autor: Landesredaktion MV

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 14. Aug um 14:31 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Landesredaktion MV
L
Landesredaktion MV

Umfrage

Wie wichtig finden Sie es, dass Vereine wie der Fußball Club Anklam in moderne Platzberegnung investieren, um den Naturrasen trotz Klimawandel und intensiver Nutzung zu erhalten?
Unverzichtbar – Ohne solche Maßnahmen droht der Sportplatz auszutrocknen und unspielbar zu werden
Gut investiertes Geld, solange es dem Club und den Mitgliedern zugutekommt
Übertrieben – Kunstrasen wäre langfristig die cleverere und pflegeleichtere Lösung
Nicht relevant – Solche Investitionen sollten lieber in Jugendarbeit oder Sportgeräte fließen
Unsicher – Klimawandel ist ernst, aber ob Beregnung die Antwort ist, steht für mich noch offen