Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Der Vorpommersche Fußball Club Anklam hat viele Mitglieder.
Mehr als 420 Menschen spielen hier Fußball.
Das Training findet im Werner-Seelenbinder-Stadion statt.
Der Platz hat echten Rasen.
Echter Rasen heißt: Hier wächst richtiges Gras.
In den letzten Jahren hat der Rasen viel Schaden genommen.
Zu viele Spiele und heiße Sommer haben ihm geschadet.
Der Platz braucht eine neue Wasser-Anlage.
Diese Anlage spritzt automatisch Wasser auf den Rasen.
So bleibt der Rasen gesund und grün.
Das Land Mecklenburg-Vorpommern gibt Geld dafür.
Die Sportministerin Stefanie Drese hat 50.000 Euro übergeben.
Das Geld kommt aus dem Bürgerfonds.
Mit dem Geld soll der Platz lange gut bleiben.
Es gibt immer mehr warme und trockene Tage.
Das macht den Rasen kaputt.
Viele Menschen nutzen den Platz täglich.
Darum ist eine gute Pflege wichtig.
So sorgt der Club für die Zukunft des Sports.
Die Spieler können besser trainieren.
Der Platz bleibt länger schön und sicher.
Das macht den Sport mehr Spaß.
Auch neue Mitglieder können gerne kommen.
Naturrasen ist echter Rasen.
Es ist Gras, das draußen wächst.
Naturrasen braucht Wasser und Pflege.
Das ist anders als Kunstrasen aus Plastik.
Sie möchten mehr über das Förderprogramm wissen?
Schauen Sie auf die Internetseite des Ministeriums:
Zum Ministerium Mecklenburg-Vorpommern
Der Verein hat jetzt gute Chancen für die Zukunft.
Er bleibt wichtig für den Sport in der Region.
Ende des Artikels.
Autor: Landesredaktion MV
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Do, 14. Aug um 14:31 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.