Übersetzung in Einfache Sprache

Neue Fachkräfte für die Finanzämter in Mecklenburg-Vorpommern

39 junge Menschen haben ihre Ausbildung beendet.
Sie lernten für den mittleren Dienst der Steuerverwaltung.
Am 29. August 2025 bekamen sie ihre Zeugnisse.
Die Feier war in Güstrow an der Fachhochschule.

Die Ausbildung erfolgreich abgeschlossen

Die Ausbildung dauerte zwei Jahre.
Jetzt können die neuen Steuerbeamtinnen und Steuerbeamten arbeiten.
Das Ministerium für Finanzen und Digitalisierung war bei der Feier dabei.
Die neuen Fachkräfte sind bereit, gut zu arbeiten.

Was ist der mittlere Dienst?

Die Fachhochschule in Güstrow bildet viele Verwaltungsberufe aus.
Viele junge Menschen lernen dort für den öffentlichen Dienst.

Mittlerer Dienst bedeutet:

  • Sie brauchen eine Berufsausbildung.
  • Danach folgt eine spezielle Zusatzausbildung.
  • Ein Hochschulstudium ist nicht nötig.

Diese Fachkräfte helfen den Finanzämtern sehr.
Sie entlasten die Arbeit und machen sie besser.

Warum ist das wichtig für die Steuerverwaltung?

Die neuen Steuerbeamtinnen und Steuerbeamten arbeiten jetzt in Mecklenburg-Vorpommern.
Sie bringen neues Wissen und viel Motivation mit.
Das stärkt die Teams in den Finanzämtern.
So kann die Steuerverwaltung besser und schneller arbeiten.

Mehr Informationen

Sie können die Originalmeldung vom Ministerium lesen:

Mit den neuen Fachkräften zeigt das Land:

  • Der öffentliche Dienst wird gefördert.
  • Die Steuerverwaltung wird moderner.
  • Die Absolventinnen und Absolventen sind ein wichtiger Teil davon.

Ende des Artikels.

Autor: Landesredaktion MV

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 10:01 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Landesredaktion MV
L
Landesredaktion MV

Umfrage

Wie wichtig ist Ihnen eine verstärkte Ausbildung im mittleren Dienst zur Effizienzsteigerung der Steuerverwaltung?
Absolut entscheidend – Fachkräfteentspannung muss Priorität haben!
Gut, aber es braucht noch mehr Digitalisierung im System.
Eher zweitrangig – das Problem liegt woanders in der Verwaltung.
Unnötig – Steuerverwaltung geht auch ohne zusätzlichen Personalzuwachs.
Keine Meinung – das betrifft mich nicht direkt.