Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

35 Jahre Künstlerhaus Schloss Plüschow

Das Künstlerhaus Schloss Plüschow ist 35 Jahre alt.
Es gehört zu den wichtigsten Künstlerhäusern in Mecklenburg-Vorpommern.
Es steht zusammen mit zwei anderen Häusern:

  • ü Lukas in Ahrenshoop
  • ü Bröllin

Diese Häuser zeigen die lebendige Kunst im Land.

Ausstellung zum Jubiläum eröffnet

Zur Feier gab es eine Ausstellung.
Der Name der Ausstellung ist:
„Für DAS SCHÖNE und DIE FREIHEIT“

Staatssekretärin Susanne Bowen begrüßte die Gäste.
Die Ausstellung zeigt die Kunst und die Bedeutung des Hauses.

Was sind Künstlerhäuser?

Künstlerhäuser sind Orte für Künstlerinnen und Künstler.
Sie können dort arbeiten und sich treffen.
Hier tauschen sie ihre Ideen aus.
Viele verschiedene Kunst-Arten sind wichtig.
Die drei wichtigen Häuser sind:

  • ü Lukas in Ahrenshoop
  • ü Bröllin
  • Schloss Plüschow

Warum ist das wichtig?

Die Landesregierung schätzt das Künstlerhaus sehr.
Es hilft Künstlern, frei arbeiten zu können.
Das Haus unterstützt Kunst, die schön ist.
So bleibt die Kunst im Land lebendig.

Mehr erfahren

Lesen Sie die offizielle Pressemitteilung hier:
Offizielle Pressemitteilung des Ministeriums

Mit dem Jubiläum zeigt Schloss Plüschow:

  • Kunst ist wichtig für das Land.
  • Künstler sollen frei und kreativ sein.
  • Alte Werte und neue Ideen passen zusammen.


Ende des Artikels.

Autor: Landesredaktion MV

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Sa, 5. Jul um 13:31 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Landesredaktion MV
L
Landesredaktion MV

Umfrage

Wie wichtig sind Künstlerhäuser wie Schloss Plüschow für die Förderung von Kunst und Freiheit in der Region?
Unverzichtbar – sie sind die kreative Seele von Mecklenburg-Vorpommern
Wichtig, aber oft unterschätzt und unterfinanziert
Schön, aber für den Alltag der meisten Menschen eher nebensächlich
Überbewertet – Kunst findet auch ohne solche Institutionen statt
Mir egal – ich nehme kaum Notiz von regionalen Künstlerhäusern