Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

35 Jahre Caravan Wendt – Ein Grund zum Feiern

Das Unternehmen Caravan Wendt wird 35 Jahre alt.
Das ist ein großer Moment.

Ministerpräsidentin Manuela Schwesig war bei der Feier.
Sie kam zum Mitarbeiterfest nach Kremmin.
Kremmin liegt im Landkreis Ludwigslust-Parchim.

Die Feier und die Anerkennung

Am 5. Juli 2025 feierten alle zusammen.
Die Mitarbeiter und die Ministerpräsidentin.
Frau Schwesig lobte die Firma sehr.
Sie sagte, Caravan Wendt ist wichtig für die Region.

Die Feier war schön und festlich.

Warum ist Caravan Wendt wichtig?

Caravan Wendt gibt es schon sehr lange.
Seit 35 Jahren arbeitet die Firma hier.
Die Firma ist stolz auf den Standort.

Das Unternehmen zeigt:

  • Es bleibt in der Region.
  • Die Mitarbeiter arbeiten gut zusammen.
  • Es gibt enge Verbindungen zur Heimat.

Das Jubiläum ist ein großer Meilenstein

35 Jahre sind ein Zeichen für Erfolg.
Es zeigt, dass die Firma stark und stabil ist.
Das ist gut für die Wirtschaft vor Ort.

Die Ministerpräsidentin gratulierte dem Team herzlich.
Sie würdigte die Leistung aller Mitarbeiter.

Mehr Informationen

Sie möchten mehr über die Feier wissen?
Die Landesregierung Mecklenburg-Vorpommern hat eine Pressemitteilung geschrieben.
Sie können die Pressemitteilung im Internet lesen.

Hier ist der Link:
Gesamte Pressemitteilung ansehen ```


Ende des Artikels.

Autor: Landesredaktion MV

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Sa, 5. Jul um 16:01 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Landesredaktion MV
L
Landesredaktion MV

Umfrage

Sind familiengeführte Traditionsunternehmen wie Caravan Wendt das Rückgrat der regionalen Wirtschaft – oder hemmen sie eher den Wandel?
Traditionsfirmen sind der Motor unserer lokalen Wirtschaft, weil sie Arbeitsplätze sichern.
Solche Unternehmen behindern Innovation und Fortschritt durch ihre alten Strukturen.
Regionale Mittelständler bilden das stabile Fundament, das wir dringend brauchen.
Wir brauchen Mut zu neuen Geschäftsmodellen statt nostalgischer Festivitäten.