Übersetzung in Einfache Sprache

34. Landeserntedankfest in Mecklenburg-Vorpommern

Das Landeserntedankfest findet am 4. und 5. Oktober 2025 statt.
Es ist das 34. Mal in Mecklenburg-Vorpommern.

Dieses Jahr gibt es etwas Neues:
Der Landkreis Nordwestmecklenburg, die Stadt Wismar und die Insel Poel machen das Fest zusammen.

Das Motto heißt:
„Einheit von Stadt und Land“.
Es zeigt die Verbindung von Stadt und Land.

Zusammenarbeit zwischen Stadt und Land

Drei Gastgeber arbeiten zum ersten Mal gemeinsam.
Sie wollen zeigen, wie bunt und vielfältig Mecklenburg-Vorpommern ist.
Sie wollen, dass Menschen aus der Stadt und vom Land sich besser kennenlernen.

Das Erntedankfest ist ein Dank-Fest für die Landwirtschaft.

Erntedankfest heißt:
Man dankt für die Ernte und das Essen aus der Natur.
Das Fest gibt es in vielen Ländern.
In Deutschland feiert man es im Herbst.

Programm und Angebote

Das genaue Programm ist noch nicht bekannt.
Wahrscheinlich gibt es:

  • Essen aus der Region
  • Handwerk und Kunst aus der Gegend
  • Musik und Kultur aus der Region

Das Fest soll für alle Generationen Spaß machen.
Es zeigt, wie wichtig regionale Unternehmen sind.

Ein Zeichen für Zusammenhalt

Das Fest zeigt:
Stadt und Land gehören zusammen.
Das Motto lädt alle Menschen ein mitzumachen.
Es geht um Zusammenarbeit und gegenseitiges Verstehen.

Mehr Informationen

Sie finden weitere Infos auf der Webseite der Landesregierung Mecklenburg-Vorpommern:
34. Landeserntedankfest Mecklenburg-Vorpommern – Offizielle Pressemitteilung

Das Landeserntedankfest ist ein wichtiger Ort für Gespräche und Begegnungen.
Hier feiert man die Tradition der Landwirtschaft im Land.


Ende des Artikels.

Autor: Landesredaktion MV

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 1. Okt um 09:32 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Landesredaktion MV
L
Landesredaktion MV

Umfrage

Wie wichtig ist Ihnen das neue Miteinander von Stadt und Land beim Landeserntedankfest in Mecklenburg-Vorpommern?
Endlich ein gemeinsames Fest – so gelingt der Brückenschlag zwischen Stadt und Land!
Traditionen feiern, aber ohne trennende Grenzen – das ist der richtige Weg.
Mir reicht die ländliche Erntefeier, Städte müssen da nicht mitmischen.
Stadt und Land zusammen? Klingt gut, aber ob das klappt, bleibt abzuwarten.
Ich finde solche Zusammenkünfte überschätzt – moderne Herausforderungen sind anders gelagert.