Übersetzung in Einfache Sprache

30 Jahre Deutsch-Polnisches Gymnasium in Löcknitz

Das Deutsch-Polnische Gymnasium gibt es seit 30 Jahren.
Die Schule steht für Freundschaft zwischen Deutschland und Polen.

Am 16. September 2025 gab es eine große Feier.
Viele wichtige Gäste aus Polen und Mecklenburg-Vorpommern kamen.

30 Jahre gelebte Partnerschaft

Die Schule heißt seit 1995 Deutsch-Polnisches Gymnasium.
Hier lernen Kinder auf Deutsch und Polnisch.
Das nennt man bilingual.

Bilingual heißt:
Zwei Sprachen werden gleich gut benutzt.
Zum Beispiel Deutsch und Polnisch.
In der Schule sprechen und lernen die Schüler beide Sprachen.

Die Schule bringt Menschen aus beiden Ländern zusammen.
Sie hilft beim Verstehen und Miteinander.

Feierlichkeiten mit wichtigen Gästen

Bei der Feier waren viele wichtige Personen dabei.
Sie kamen aus Deutschland und Polen.
Die Gäste zeigen, dass die Schule sehr wichtig ist.

Bedeutung für die Region und Europa

Das Gymnasium ist mehr als eine Schule.
Es ist ein Zeichen, dass Europa zusammenwächst.

Die Schule fördert:

  • Mehrsprachigkeit (verschiedene Sprachen sprechen)
  • Verstehen zwischen Kulturen
  • Zusammenarbeit zwischen Ländern

So lernen die Schüler, gut mit Menschen aus anderen Ländern umzugehen.

Mehr Informationen

Die ganze Pressemitteilung lesen Sie hier:
Pressemitteilung des Ministeriums

Dort finden Sie alle wichtigen Details zur Geschichte und zur Feier.


Ende des Artikels.

Autor: Landesredaktion MV

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 11:31 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Landesredaktion MV
L
Landesredaktion MV

Umfrage

Wie wichtig ist dir die Förderung von bilingualer Bildung und grenzüberschreitender Freundschaft in Europa?
Unverzichtbar – das ist der Schlüssel zu einem friedlichen Europa
Wichtig, aber nicht überall umsetzbar
Interessant, doch Hauptsache gute Bildung unabhängig von Sprachen
Eher überbewertet, Bildung sollte sich auf nationale Werte konzentrieren