Übersetzung in Einfache Sprache

Neue Fachkräfte für Schulen ab 2026

Das Land stellt neue Fachkräfte für Schulen ein.
Ab dem 1. Januar 2026 gibt es 29 neue Stellen.

Diese Fachkräfte arbeiten an Regionalen Schulen und Gesamtschulen.
Sie helfen den Lehrerinnen und Lehrern.
So wird die Arbeit in der Schule besser.

Was sind multiprofessionelle Fachkräfte?

Multiprofessionelle Fachkräfte haben verschiedene Berufe.
Sie arbeiten zusammen in einem Team.
Zum Beispiel:

  • Leute aus der Pädagogik (Lernen und Erziehen)
  • Leute aus der Sozialarbeit (Hilfe für Menschen)
  • Leute aus der Psychologie (Verstehen von Menschen)

Diese Fachkräfte kommen alle zusammen in die Schule.

Bewerbung für Schulen läuft

Schulen können sich jetzt bewerben.
Die Frist endet am 24. Oktober 2025.
So will das Land sicher sein,
dass die Fachkräfte dort arbeiten, wo sie gebraucht werden.

Wichtige Infos auf einen Blick

  • Start der Arbeit: 1. Januar 2026
  • Anzahl der Fachkräfte: 29
  • Bewerbungsschluss: 24. Oktober 2025
  • Für: Regionale Schulen und Gesamtschulen

Mit dieser Aktion will das Ministerium die Schulen besser machen.
Es will Lehrerinnen, Lehrer und Schüler besser unterstützen.

Mehr Infos finden Sie auf der Webseite der Regierung.


Ende des Artikels.

Autor: Landesredaktion MV

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Fr, 17. Okt um 09:31 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Landesredaktion MV
L
Landesredaktion MV

Umfrage

Brauchen unsere Schulen wirklich "multiprofessionelle Fachkräfte" aus Sozialarbeit und Psychologie, um den pädagogischen Alltag zu verbessern?
Ja, die Vielfalt der Kompetenzen hilft konkret bei Problemen im Schulalltag
Nein, Lehrer und Pädagogen sollten die Hauptrolle behalten
Vielleicht, aber nur an Krisenschulen mit besonderen Herausforderungen
Multiprofessionelle Teams sind nur Bürokratie und verzetteln die pädagogische Arbeit