Übersetzung in Einfache Sprache

Meeresschutz in Mecklenburg-Vorpommern

Das Land Mecklenburg-Vorpommern schützt die Ostsee.
Es arbeitet mit dem EMFAF zusammen.

Der EMFAF ist ein Förderfonds.
Das heißt: Er gibt Geld für wichtige Projekte.
Er unterstützt den Schutz von Meeren und Fischerei.

Das Projekt HERBIS MV

Das Projekt heißt HERBIS MV.
Dafür gibt es rund 290.300 Euro Geld.
Das Projekt will den Hering in der Ostsee erforschen.

Der Hering ist ein wichtiger Fisch in der Ostsee.
Er ist wichtig für andere Fische und Tiere.
Außerdem fangen Fischer den Hering für den Verkauf.

Ziele vom Projekt

Das Projekt will helfen:

  • Zu verstehen, wie es dem Hering geht.
  • Die Natur in der Ostsee zu schützen.
  • Die Fischerei nachhaltig zu machen.
    Nachhaltig heißt: So zu fischen, dass die Fische bleiben.

Warum ist das wichtig?

Der Hering ist sehr wichtig für die Ostsee.
Er ist ein Schlüssel in der Nahrungskette.
Das bedeutet: Viele Tiere essen den Hering.
Wenn es dem Hering schlecht geht, leiden viele Tiere.

Das Projekt hilft auch den Fischern.
Sie sollen genug Fische haben, auch in Zukunft.

Wichtige Infos zur Förderung

  • Projekt: HERBIS MV
  • Geld: ca. 290.300 Euro
  • Geldgeber: Land Mecklenburg-Vorpommern und EMFAF
  • Ziel: Mehr Wissen über den Hering haben
  • Ziel: Nachhaltige Fischerei fördern

Zusammenarbeit für die Zukunft

Wissenschaft, Politik und Fischer arbeiten zusammen.
Sie wollen die Ostsee für die Zukunft schützen.
So bleiben die Fische und die Natur gesund.

Mehr Informationen finden Sie hier:
Vollständige Pressemitteilung


Ende des Artikels.

Autor: Landesredaktion MV

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 18. Sep um 10:01 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Landesredaktion MV
L
Landesredaktion MV

Umfrage

Soll der Schutz des Herings in der Ostsee absolute Priorität haben, auch wenn das bedeutet, dass Fischer weniger fangen dürfen?
Ja, ohne gesunden Hering gibt es bald keine Fischerei mehr
Nein, wirtschaftliche Interessen der Fischer gehen vor
Nur wenn es transparente Kontrollmechanismen gibt
Fischer und Umweltschützer müssen besser zusammenarbeiten