Übersetzung in Einfache Sprache

Feierliche Vereidigung der Polizei in Mecklenburg-Vorpommern

Heute gab es einen besonderen Tag in Güstrow.
251 neue Polizistinnen und Polizisten wurden vereidigt.
Vereidigung heißt: Sie versprechen, ihre Arbeit gut zu machen.

Die Polizei möchte mit ihnen stärker werden.

Der Start in den Polizeidienst

135 junge Menschen haben ihre Ausbildung geschafft.
Die Ausbildung dauerte zwei Jahre.
Jetzt beginnen sie mit der Arbeit.

Die Polizei sorgt für Ihre Sicherheit.
Sie hilft, wenn es Probleme gibt.

Wichtige Infos zur Veranstaltung

  • Ort: Sport-Kongresshalle Güstrow
  • Datum: 21. November 2025
  • Anzahl der Ausgebildeten: 135

Polizeivollzugsdienst bedeutet:
Dazu gehören alle Polizisten.
Sie sorgen für Sicherheit und Ordnung.
Sie verfolgen auch Straftaten.

Warum ist das wichtig für Mecklenburg-Vorpommern?

Mit mehr Polizisten fühlt sich das Land sicherer.
Die neuen Polizisten helfen, Probleme zu lösen.
Das Land freut sich über junge, engagierte Kräfte.

Sie beginnen einen neuen Lebensabschnitt im Dienst fürs Land.

Abschließende Worte

Dieses Ereignis zeigt, wie wichtig Polizei ist.
Die neuen Polizisten werden das Land schützen.
Sie gestalten die Zukunft der Polizei mit.

Möchten Sie mehr lesen?
Hier finden Sie die komplette Pressemitteilung:
Zur vollständigen Pressemitteilung


Ende des Artikels.

Autor: Landesredaktion MV

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Fr, 21. Nov um 09:01 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Landesredaktion MV
L
Landesredaktion MV

Umfrage

Was ist Ihre Meinung zur verstärkten Einstellung junger Nachwuchskräfte bei der Polizei in Mecklenburg-Vorpommern?
Ein starkes Signal für mehr Sicherheit in unserem Bundesland!
Junge Polizisten sind gut, aber Erfahrung darf nicht zu kurz kommen.
Skeptisch – mehr Personal alleine löst keine Sicherheitsprobleme.
Prima, wenn die Polizei bunt und modern wird!
Ich mache mir Sorgen um die Auslastung und Qualität der Ausbildung.