Übersetzung in Einfache Sprache

Neue Rechtspflegerinnen und Rechtspfleger in Güstrow

Die Hochschule für Rechtspflege in Güstrow hat neue Diplome vergeben.
22 Personen haben ihr Diplom im Bereich Rechtspflege erhalten.

Diese jungen Fachkräfte starten ihre Arbeit jetzt in Mecklenburg-Vorpommern.
Sie helfen mit, die Justiz im Land zu verbessern.

Verstärkung für die Justiz in Mecklenburg-Vorpommern

Bei einer Feier bekamen 22 Absolventinnen und Absolventen ihr Diplom.
Justizministerin Jacqueline Bernhardt sagte: 21 davon arbeiten bald in Mecklenburg-Vorpommern.

Die Fachhochschule in Güstrow bildet wichtige Mitarbeiter für die Justiz aus.
So gibt es genug Fachpersonal für die Arbeit in den Gerichten.

Die neuen Rechtspflegerinnen und Rechtspfleger sorgen dafür,
dass die Justiz auch in Zukunft gut funktioniert.

Was macht eine Rechtspflegerin oder ein Rechtspfleger?

Rechtspflegerinnen und Rechtspfleger haben viele Aufgaben in der Justiz.
Sie bearbeiten selbstständig rechtliche Angelegenheiten.

Zum Beispiel:

  • Familienrecht
  • Grundbuchangelegenheiten (das sind Sachen mit Häusern und Grundstücken)
  • Nachlasssachen (wenn jemand stirbt und sein Vermögen geregelt wird)

Diese Arbeit hilft den Gerichten und Richterinnen und Richtern.

Rechtspflegerinnen und Rechtspfleger sind Beamte.
Sie treffen Entscheidungen allein und entlasten so die Richter.

Warum ist das wichtig für das Bundesland?

Justizministerin Bernhardt sagt: Die neuen Fachkräfte sind sehr wichtig.
Sie helfen, dass die Justiz schnell und gut arbeiten kann.

Dadurch werden wichtige rechtliche Fragen schnell geklärt.

Mehr Informationen

Sie können die offizielle Pressemitteilung hier lesen:
Pressemitteilung der Landesregierung MV

Die neuen Rechtspflegerinnen und Rechtspfleger haben eine wichtige Berufswahl getroffen.
Sie arbeiten für den Rechtsstaat und helfen den Menschen im Land.


Ende des Artikels.

Autor: Landesredaktion MV

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 30. Okt um 12:01 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Landesredaktion MV
L
Landesredaktion MV

Umfrage

Wie wichtig ist Ihnen die Rolle von Rechtspflegerinnen und Rechtspflegern für eine funktionierende Justiz im Bundesland?
Sie sind unverzichtbar – sie halten das Justizsystem erst am Laufen
Klar, sie entlasten Richter und sorgen für schnelle Entscheidungen
Wichtig, aber die Justiz braucht grundsätzlich mehr Personal und Digitalisierung
Die Rolle wird überschätzt, Richter sollten alles selbst entscheiden
Ich kenne die Bedeutung kaum, Rechtspfleger sind für mich eher unbekannt