Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

20 Jahre LALLF – Das Landesamt feiert Jubiläum

Das LALLF ist das Landesamt für

  • Landwirtschaft,
  • Lebensmittelsicherheit und
  • Fischerei in Mecklenburg-Vorpommern.

Das LALLF wurde vor 20 Jahren gegründet.
Das ist ein großer Anlass zum Feiern.

Das Amt schützt Menschen, Tiere, Pflanzen und die Umwelt.
Es sorgt für Sicherheit und Qualität.

Was macht das LALLF?

Das Amt arbeitet in verschiedenen Bereichen:

  • Landwirtschaft: Hilfe für Bauern und Umwelt.
  • Lebensmittelsicherheit: Kontrolle von Lebensmitteln.
  • Fischerei: Schutz der Fische und Gewässer.
  • Umwelt: Schutz von Natur und Tieren.

Das LALLF überwacht und kontrolliert viele Dinge,
damit Sie gesunde Lebensmittel bekommen.

Jahresbericht 2024 – Wichtige Ergebnisse

Jedes Jahr gibt es einen Bericht.
Darin steht, was das LALLF gemacht hat.
Im Jahr 2024 gab es viele Kontrollen und Schutzmaßnahmen.

Bei einer Feier in Rostock präsentierten
Agrarstaatssekretärin Elisabeth Aßmann und LALLF-Chef Stephan Goltermann
die wichtigsten Ergebnisse.

Warum ist das wichtig für Sie?

Das LALLF sorgt für:

  • Sichere Lebensmittel auf Ihrem Tisch.
  • Schutz der Natur und Tiere um Sie.
  • Nachhaltige Landwirtschaft für die Zukunft.

Die Berichte helfen Politik, Wirtschaft und Bürgern,
gute Entscheidungen zu treffen.

Sie können den Jahresbericht 2024 online lesen.
Mehr Informationen gibt es auf der Webseite der Landesregierung:
https://www.regierung-mv.de/Landesregierung/lm/Service/Presse/Aktuelle-Pressemitteilungen?id=211949 ```


Ende des Artikels.

Autor: Landesredaktion MV

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Sa, 28. Jun um 10:49 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Landesredaktion MV
L
Landesredaktion MV

Umfrage

Wie wichtig ist Ihnen das Engagement von Behörden wie dem LALLF für Lebensmittelsicherheit und Umweltschutz in Ihrer Region?
Unverzichtbar – ohne Kontrolle würden wir Massnahmen ignorieren
Gut und wichtig, aber oft zu bürokratisch und langsam
Eher unwichtig, ich vertraue auf private Qualitätssiegel
Viel zu streng, schadet vor allem kleinen Betrieben