10 Jahre Biosphärenreservat Elbe – Ein Vorbild für Nachhaltigkeit

Festakt in Mecklenburg-Vorpommern feiert Erfolge im Naturschutz und regionale Entwicklung

Das Landesgesetz über das Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe Mecklenburg-Vorpommern feiert zehnjähriges Bestehen. Ein Festakt im Umwelthaus Dreiseitenhof würdigt die Erfolge in Naturschutz und regionaler Entwicklung. Umweltminister Dr. Till Backhaus betont die Vorbildfunktion des Reservats für nachhaltige Umweltpolitik und ländliche Regionen.

Meilenstein für Natur und Region

Als UNESCO-Biosphärenreservat verbindet die Flusslandschaft Elbe Schutz natürlicher Lebensräume mit nachhaltiger Entwicklung. Das vor zehn Jahren in Kraft getretene Landesgesetz bildet die rechtliche Basis und fördert innovative Ansätze für Umwelt und Wirtschaft.

Festakt im Umwelthaus Dreiseitenhof

Der Veranstaltungsort unterstreicht die enge Verzahnung von Bildung, Naturschutz und regionalem Engagement. Im Mittelpunkt stehen die nachhaltige Nutzung, innovative Entwicklungen und die Beteiligung der lokalen Bevölkerung.

Langfristige Perspektiven für Umweltpolitik

Das Jubiläum markiert einen wichtigen Schritt für die künftige Umweltpolitik in Mecklenburg-Vorpommern. Weiterhin soll die Verbindung von Ökologie und regionaler Wertschöpfung im Fokus bleiben.

Weiterführende Informationen

Pressemitteilung zum Jubiläum: 10 Jahre Biosphärenreservat Elbe-Gesetz

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.