Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Bundeskanzler Friedrich Merz hat neue Wörter gesagt.
Diese Wörter betreffen die Stimmung in der Wirtschaft.
Er sprach von "Wehleidigkeit". Das bedeutet:
Er sagt, Menschen klagen zu viel.
Alice Weidel, die Sprecherin der Partei AfD,
findet diese Wörter falsch. Sie kritisiert die Regierung.
Sie sagt, die Regierung hat keinen guten Kontakt zu den Menschen.
Sie denkt: Die Regierung macht die Wirtschaft kaputt.
Alice Weidel spricht über die Sorgen der Menschen.
Viele Menschen und Firmen haben große Probleme:
Sie sagt: Der Kanzler tut die Sorgen klein.
Die Regierung schiebt die Schuld den Bürgern zu.
Das nennt man: Verantwortung abwälzen.
Weidel nennt eine wichtige Politik:
Die "Transformations-Agenda".
Das ist eine Strategie für große Veränderungen.
Zum Beispiel bei Energie und Industrie.
Das Ziel ist oft:
Auf Probleme wie Klima oder Digitalisierung zu reagieren.
Sie sagt, diese Politik bringt Schaden.
Die Wirtschaft wird kleiner.
Die Industrie verliert Marktanteile.
Der Export von Deutschland sinkt.
Milliarden Euro für Rüstung helfen nicht viel.
Sie decken nur Probleme zu, sagen die Kritiker.
Die AfD will eine neue Politik.
Sie sagt: Es reicht mit der alten Politik.
Sie will:
Die Partei meint, nur sie kann das schaffen.
Sie sieht sich als Teil der Lösung.
Die Kritik von Alice Weidel macht neue Debatten.
Es geht darum, wie die Wirtschaft besser wird.
Die Diskussion dreht sich um:
Viele fragen sich:
Wie kann die Politik den Menschen helfen?
Wie entlastet sie die Bürger im Wandel?
Wenn Sie mehr wissen wollen, besuchen Sie die Seiten der AfD:
Die Debatte über die richtige Politik wird weitergehen.
Viele Menschen und Politiker haben verschiedene Meinungen.
So entstehen wichtige Diskussionen für die Zukunft.
Ende des Artikels.
Autor: Herold Volksstimme
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Heute um 14:53 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.