Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Im September kommt eine neue Show im Fernsehen.
Sie heißt: „Werwölfe – Das Spiel von List und Täuschung“.
Die Sendung läuft im Ersten.
Die Show spielt in einem kleinen Dorf.
Dort sind 13 Teilnehmende.
Sie spielen ein sehr altes Spiel.
Das Spiel heißt „Die Werwölfe von Düsterwald“.
Es ist ein Gesellschaftsspiel.
Das bedeutet: Viele Menschen spielen zusammen.
Drei Teilnehmer sind heimliche Werwölfe.
Werwölfe sind gefährliche Gestalten, die andere täuschen.
Die Werwölfe dürfen nicht erkannt werden.
Sie müssen die anderen Spieler nach und nach rauswerfen.
Die anderen wollen die Werwölfe entdecken.
In dem Spiel geht es darum:
Der Schauspieler und Comedian Michael Kessler führt durch die Show.
Er erzählt den Zuschauern, was passiert.
Die Show basiert auf einem bekannten Spiel.
Das Spiel heißt „Die Werwölfe von Düsterwald“.
In dem Spiel:
DreamSpark besitzt die Rechte für die Show.
Die Produktion macht ITV Studios Germany.
Viele deutsche Sender arbeiten zusammen.
Die 13 Teilnehmenden kommen aus verschiedenen Berufen und Städten.
Hier sind einige Beispiele:
In jeder Folge:
Das Ziel:
Es gibt 12 Folgen.
Die Folgen kommen in drei Blöcken.
Die erste Folge läuft am 2. Oktober um 22:50 Uhr.
Die Show gibt es auch im Internet.
In der ARD Mediathek finden Sie Clips und Infos.
Die Show ist auf:
Der Name dort ist @ardmediathek.
Dort finden Sie:
Die Show verbindet Taktik, Menschenkenntnis und Schauspiel.
Es wird spannend zu sehen, wer wen täuscht.
Sie können mitfiebern, ob die Werwölfe unentdeckt bleiben.
Ende des Artikels.
Autor: Herold Sport
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Heute um 10:06 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.