Stuntfrauen im Rampenlicht: Ein Leben voller Risiken und Herausforderungen

ZDF-Dokumentation gewährt exklusive Einblicke in den spannenden Alltag der mutigen Akteurinnen
**ZDF-Programmhinweis: Dienstag, 4. Februar 2025, 22.15 Uhr – Stuntfrauen – Spiel mit dem Risiko** Am Dienstag, dem 4. Februar 2025, um 22.15 Uhr, zeigt das ZDF eine fesselnde Dokumentation mit dem Titel "Stuntfrauen – Spiel mit dem Risiko", realisiert von dem renommierten Filmemacher Volker Schmidt-Sondermann. Diese Sendung eröffnet dem Zuschauer eine faszinierende und oft unbekannte Welt, die sich hinter den Kulissen der Filmindustrie verbirgt – die Welt der Stuntfrauen. In Deutschland gibt es nur etwa 30 professionelle Stuntfrauen, die in einer Branche agieren, die traditionell von Männern dominiert wird. Diese mutigen Frauen stellen sich ständig der Gefahr und zeigen außergewöhnlichen Mut, indem sie sich in einem Beruf bewegen, der zu den risikoreichsten in der Unterhaltungsbranche zählt. Tanja, Angie und Cecilia sind drei Wegbereiterinnen, die in diesem Film porträtiert werden und dabei ihre atemberaubenden Geschichten und Erfahrungen teilen. **Tanja: Die mutige Pionierin** Die 57-jährige Tanja de Wendt ist ein Vorbild für viele. Sie ist eine selbstbewusste Frau, die sich bewusst gegen das Klischee der Frauen in ihrer Branche auflehnt. "Männer haben schlichtweg ein Problem mit meinem Job", lacht sie und fügt hinzu, dass sie einfach viel besser Autofahren kann als die meisten von ihnen. Ihre Leidenschaft und ihre Expertise zeigen sich deutlich, als sie am Hockenheimring ein Auto in voller Geschwindigkeit über einen Trainingsparcours driften lässt. In einer beeindruckenden Demonstration ihrer Fähigkeiten perfektioniert sie ihre Fertigkeiten für zukünftige Autostunts. Tanja lebt auf einem idyllischen Hof im Bergischen Land, umgeben von Natur und Tieren. Ihren Alltag teilt sie mit vier Pferden, einem Hund und mehreren Katzen. Ihr Leben ist geprägt von Fitness und Disziplin; ein fünf Meter hohes High-Fall-Gerüst steht direkt an ihrem Haus. Tanja ist stolz darauf, dass sie auch in diesem Alter noch aktiv am Stuntgeschäft teilnimmt. Ihr spektakulärster Stunt war ein Sprung vom Düsseldorfer Rheinturm aus 180 Metern Höhe – ein Nervenkitzel, den nur die wenigsten erleben dürfen. In über 90 Filmproduktionen hat sie mitgewirkt, darunter Blockbuster wie "Cloud Atlas" und "Inglourious Basterds". **Cecilia: Der Sprung in die Freiheit** Cecilia Diesch, eine 33-jährige Stuntfrau mit bereits über 100 Filmcredits, erzählt von ihrem ungewöhnlichen Einstieg in die Stuntwelt. Auf einer Segeljacht in der Türkei, wo ihr Vater als Profisegler arbeitete, erlebte Cecilia ein prägendes Abenteuer, als sie und ihre Geschwister in schwindelerregender Höhe über dem Wasser schaukelten. Diese Erfahrung weckte in ihr die Leidenschaft für Höhen und Adrenalin, die sie seither nie mehr losließ. In der Dokumentation begleitet "37°" Cecilia zu einem Training im Filmpark Babelsberg, wo sie Sprünge aus 14 Metern Höhe perfektioniert. Hier hat sie die Freiheit auf der Leinwand gefunden und genießt die aufregenden Drehorte, die sie rund um den Globus führen. Das Privileg, in der Filmbranche zu arbeiten, bringt jedoch auch Veränderungen mit sich: Cecilia hat beschlossen, mit ihrem Freund Paul in Dresden zusammenzuziehen und somit eine neue Phase in ihrem Leben zu beginnen. **Angie: Die Powerfrau aus Berlin** Antje "Angie" Rau ist eine wahre Powerfrau, die in Berlin lebt und mit ihrer Lebensfreude und ihrem Enthusiasmus für Sport und Abenteuer begeistert. Sie hat in über 230 Filmen mitgewirkt und kann auf eine beeindruckende Karriere als Stuntfrau zurückblicken. Ihre Referenzen sind namhaft, darunter Filme wie "V wie Vendetta" und "In 80 Tagen um die Welt". Ihre Vielseitigkeit zeigt sich in verschiedenen Disziplinen – vom High-Fall über Kletter- und Pferdestunts bis hin zu Kampfchoreografien und Pyrotechnik. Angie wuchs im Osten Deutschlands auf, wo sie durch ihre sportlichen Eltern früh für den Leistungssport begeistert wurde. Die Begegnung mit Stuntprofis in Berlin sollte den entscheidenden Wendepunkt in ihrem Leben darstellen. Seitdem hat sie sich nicht nur als aktive Stuntfrau, sondern auch als Stuntkoordinatorin in der Branche etabliert. Mit ihrer Leidenschaft und Expertise beweist sie, dass Frauen in einem von Männern dominierten Berufsumfeld einen festen Platz einnehmen können. **Ein Blick hinter die Kulissen** Der Film "Stuntfrauen – Spiel mit dem Risiko" bietet den Zuschauern nicht nur atemberaubende Action und visuell beeindruckende Aufnahmen, sondern gibt auch einen tiefen Einblick in den Alltag und die Herausforderungen dieser herausragenden Frauen. Es zeigt, wie sie mit der ständigen Gefahr umgehen, welche Techniken sie erlernen müssen, und welche Leidenschaft sie für ihre Arbeit empfinden. Die Dokumentation möchte das Bewusstsein dafür schärfen, wie wichtig Stuntfrauen in der Filmindustrie sind und welches Risiko sie täglich auf sich nehmen, um die Zuschauer zu unterhalten. Die "37°"-Sendung wird am 4. Februar 2025 ab 8.00 Uhr in der ZDFmediathek verfügbar sein, und wird sicherlich nicht nur Actionliebhaber, sondern auch alle, die an starken Frauen in ungewöhnlichen Berufen interessiert sind, fesseln und inspirieren.
Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.