Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Der MSV Duisburg spielte gegen TSV Havelse unentschieden.
Das Spiel endete 1:1.
In der Nachspielzeit schoss John Posselt das Tor für Havelse.
Das heißt: Duisburg führte lange.
Doch Havelse kam in der letzten Minute zurück.
Das Spiel war sehr spannend.
Duisburg machte im letzten Drittel viel Druck.
Die Spieler von Duisburg versuchten oft mit Flanken.
Flanken sind lange, hohe Pässe in den Strafraum.
Der Trainer Dietmar Hirsch wechselte die Spieler in der Halbzeit.
Das Team spielte trotzdem gut.
Aber in der 97. Minute erzielte Havelse das Ausgleichstor.
Trainer Dietmar Hirsch sagte:
"Die Punkteteilung ist gerecht.
Wir waren müde, aber haben gut gespielt.
Wir sind oft gefährlich im Strafraum gewesen.
Trotz Umstellungen haben wir gut gespielt.
Das Gegentor am Ende war schade."
Torschütze Conor Noß sagte:
"Wir fühlen uns, als hätten wir zwei Punkte verloren.
Das Gegentor am Ende ist ärgerlich.
Wir haben bis zum Schluss gekämpft.
Wir sind immer noch Tabellenführer.
Wir sind stolz auf unsere Saison als Aufsteiger."
Die nächsten Tage sind spannend für Fußballfans.
Viele wichtige Spiele laufen.
Es gibt Spiele in der Frauen-Bundesliga:
In der 3. Liga gibt es viele Spiele:
MSV Duisburg ist trotz des Unentschiedens Tabellenführer.
Das zeigt, dass das Team gut spielt.
Als Aufsteiger ist das sehr erfolgreich.
Das Team blickt positiv in die Zukunft.
Nachspielzeit ist die Zeit am Ende einer Halbzeit extra.
Der Schiedsrichter gibt Nachspielzeit, wenn das Spiel unterbrochen war.
Zum Beispiel wegen Verletzungen oder Zeitverzögerungen.
Dieser Bericht kommt von MagentaSport und news aktuell.
Ende des Artikels.
Autor: Herold Sport
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Heute um 14:21 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.