Übersetzung in Einfache Sprache

Tödliches Spiel – Live-Krimi-Dinner war ein großer Erfolg

Am Samstag, 22. November, gab es eine neue Fernsehsendung.
Sie hieß "Tödliches Spiel – Live-Krimi-Dinner".
3,857 Millionen Menschen sahen zu.
Das sind viele Zuschauerinnen und Zuschauer.
Die Sendung hatte einen Marktanteil von 18,1 Prozent.
Das bedeutet: Von 100 Zuschauern sahen 18 die Sendung.
So wurde „Tödliches Spiel“ der Tagessieger am Abend.
Das Format ist für alle Generationen interessant.
Es zeigt, wie Fernsehen interaktiv sein kann.

Wie lief die Sendung ab?

Das Spiel fand in einem schönen Schloss statt.
Eine Geburtstagsfeier war das Thema.
Die Schauspieler kannten nur ihre Rollen.
Aber die Handlung war nicht klar.
Der Spielleiter Axel Prahl führte durch den Abend.
Jan Josef Liefers war auch dabei.
Die Schauspieler improvisierten viel.
Das heißt: Sie dachten sich Szenen spontan aus.

Wer hat mitgespielt?

Folgende Personen spielten im Krimi mit:

  • Martina Hill als Gesellschafts-Dame
  • Max Giermann als Sohn des Spiele-Erfinders
  • Verena Altenberger als ehrgeizige Tochter
  • Annette Frier als Psychiaterin
  • Serkan Kaya als Anwalt
  • Juergen Maurer als Chauffeur

Überraschungsgäste im Studio

Es gab viele berühmte Gäste:

  • Tom Kaulitz als geheimnisvoller Besucher
  • David Alaba virtuell als Fußballstar
  • Jasna Fritzi als Kommissarin
  • Andrea Sawatzki als frühere Ehefrau
  • Noch mehr bekannte Schauspieler waren dabei

Die Moderation machte Jessy Wellmer.
Die Zuschauer aus Österreich konnten auch mit abstimmen.

Zuschauer konnten mitmachen

Das Publikum sollte den Täter nennen.
Die meisten verdächtigten Maximilian Kampstahl.
22 Prozent sagten Helene Blesnik war verdächtig.
15 Prozent glaubten an Dr. Philipp Menasse.

Was bedeutet Improvisation?
Improvisation heißt: spontan handeln und nicht planen.
Schauspieler denken sich Dinge während der Show aus.

Stimmen der Mitwirkenden

Uwe Ochsenknecht sagte:
„Es war spannend und macht viel Spaß.
Die Geschichte war bis zum Schluss offen.“

Bill, ein Partygast und Nicht-Schauspieler, meinte:
„Für mich war es ein aufregender Abend.
Die Schauspieler waren sehr talentiert.“

Wer hat die Sendung gemacht?

  • Produktion: Constantin Entertainment
  • Auftraggeber: Saarländischer Rundfunk, WDR
  • Regie: Ladislaus Kiraly
  • Autoren: Nils Willbrandt, Michael Gantenberg
  • Produzent: Otto Steiner
  • Redaktion: Christoph Pellander, Niklas Wirth, Sabine Weber (ORF)

Haben Sie die Sendung verpasst?

Sie können das LIVE-Krimi-Dinner in der Mediathek anschauen.

Presseservice: Pressemappe und Medieninhalte


Ende des Artikels.

Autor: Herold Sport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 08:42 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Herold Sport
H
Herold Sport

Umfrage

Wie steht ihr zu interaktivem Live-TV, bei dem das Publikum mitten im Geschehen mitentscheiden kann?
Total aufregend – das bringt Spannung und echte Mitbestimmung ins Fernsehen!
Ganz okay, aber ich bevorzuge klassische, gut inszenierte Formate ohne Unterbrechungen.
Nervig, ich will mich nicht auf das Publikum verlassen, wenn es um Storylines geht.
Genial für Krimis, könnte aber bei anderen Genres schnell nerven.
Spannend, solange die Schauspieler improvisieren und das Ergebnis unvorhersehbar bleibt