Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Am 22. November zeigt Das Erste um 20:15 Uhr ein besonderes Programm.
Es heißt: „Tödliches Spiel – Das Live-Dinner“.
Dieses Programm ist für Krimi-Fans sehr spannend.
Es geht um ein Geburtstagsessen.
Dabei passiert ein Mord.
Das Publikum wird zum Detektiv.
So können Sie aktiv miträtseln.
Die Schauspieler haben kein festes Drehbuch.
Sie wissen nur, welche Rolle sie spielen.
Die Geschichte entsteht live beim Spielen.
Zwei Spielleiter steuern das Geschehen:
So bleibt die Spannung bis zum Ende.
Viele Überraschungen und falsche Verdächtigungen machen den Fall spannend.
Das Publikum kann aktiv mitmachen.
Sie können per Telefon sagen, wer der Mörder ist.
Parallel gibt es eine Diskussionsrunde im Fernsehen.
Dort sprechen Prominente und eine Moderatorin mit.
Sie helfen dabei, Hinweise zu verstehen.
So wird das Fernsehen zum gemeinsamen Erlebnis:
Die Firma Constantin Entertainment produziert das Programm.
ARD Film und der Saarländische Rundfunk haben es bestellt.
Die Regie macht Ladislaus Kiraly.
Das Drehbuch schrieben Nils Willbrandt und Michael Gantenberg.
Otto Steiner ist Produzent.
Die Redaktion übernehmen:
Der gesamte Schauspieler*innen-Kreis wird später bekannt gegeben.
Improvisationstheater bedeutet:
Die Schauspielerinnen und Schauspieler haben kein festes Drehbuch.
Sie spielen frei und spontan auf der Bühne.
So entsteht die Geschichte live und neu.
Das Live-Dinner läuft im Ersten und im ORF.
Datum: 22. November
Uhrzeit: 20:15 Uhr
Für Interviews oder Medienfragen wenden Sie sich bitte per E-Mail an:
Mit „Tödliches Spiel – Das Live-Dinner“ gibt es ein neues Fernseherlebnis.
Sie werden gefordert und unterhalten.
Machen Sie mit und rätseln Sie mit!
Ende des Artikels.
Autor: Herold Sport
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Heute um 07:58 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.