Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Neuer Start bei Sky Sport: Katharina Kleinfeldt ist dabei

Sky Sport ändert sich zur neuen Saison.
Katharina Kleinfeldt wird neue Moderatorin.
Sie ist erfahren und bringt frischen Wind.

Katharina Kleinfeldt beim „Flutlicht-Freitag“

Ab nächster Saison moderiert sie den „Flutlicht-Freitag“.
Das ist ein Freitagabend mit Live-Fußball.
Sie teilt die Arbeit mit drei anderen Moderatorinnen:

  • Britta Hofmann
  • Mara Mones
  • Nele Ocik

Außerdem berichtet sie samstags live von den Fußballspielen.
Sie zeigt auch Spiele der 2. Bundesliga.

Sky-Chefredakteur freut sich über Verstärkung

Alexander Rösner ist Chef bei Sky Sport.
Er sagt: Katharina Kleinfeldt ist eine tolle Verstärkung.
Sie passt gut zum „Flutlicht-Freitag“.
Sky will den Freitagabend spannender machen.
Die Zuschauer sollen den Fußball im Mittelpunkt sehen.

Katharina Kleinfeldt über ihre neue Aufgabe

Sie freut sich auf die neue Arbeit.
Sie sagt, die Freitagabend-Spiele sind sehr wichtig.
Sie mag die Zusammenarbeit mit dem Team.

Kleinfeldts Erfahrung bei Sky

Katharina arbeitet schon lange bei Sky.
Von 2015 bis 2023 hatte sie verschiedene Jobs:

  • Volontärin (Lernerin im Unternehmen)
  • Redakteurin (Mitarbeiterin für Texte und Themen)
  • Moderatorin
  • Reporterin (Berichterstatterin an Spielorten)

Jetzt kehrt sie zurück und übernimmt neue Aufgaben.

So sieht das Bundesliga-Programm ab 2025/26 aus

Sky zeigt viele Bundesliga-Spiele live:

  • 617 Spiele insgesamt
  • Schwerpunkt auf Freitagabend bei „Flutlicht-Freitag“
  • Samstag mit „Topspiel der Woche“ und Live-Reportagen
  • Sonntag gibt es Wiederholungen direkt nach dem Spiel
  • Spiele der 2. Bundesliga an allen Wochenenden

Wichtige Punkte im Programm

  • Freitag: „Flutlicht-Freitag“ mit neuem Moderatorinnen-Team
  • Samstag: Spiele mit Reporterin Kleinfeldt und großes Spiel der Woche
  • Sonntag: Wiederholung der Spiele direkt danach
    1. Bundesliga: Einzelspiele und Konferenz an allen Wochenenden

Neue Funktionen für Fans

Sky bietet neue interaktive Dienste.
„My Matchday“ ist ein Service für Fußballfans.
Damit können Sie Spiele selbst auswählen und ansehen.
Es gibt den „Match-Alarm“, der bei Toren informiert.
Multiview zeigt mehrere Spiele gleichzeitig auf dem Bildschirm.

Multiview bedeutet: Sie sehen mehrere Live-Spiele gleichzeitig.

Sky Deutschland: Mehr als nur Sport

Sky Deutschland ist ein großer Anbieter in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Es gibt:

  • Filme
  • Programme für Kinder
  • Dokumentationen
  • Shows
    Neben dem Sport.

Sky kann man auf verschiedenen Geräten schauen:

  • Sky Q (Sat-Receiver)
  • WOW (Streaming-Plattform)

WOW ist ein Dienst von Sky.
Sie können dort Filme, TV und Sport sehen.
Das Abo können Sie jeden Monat kündigen.

Wichtige Fakten zu Sky Deutschland

  • Reichweite: Deutschland, Österreich, Schweiz
  • Zugang: Über Sky Q, WOW und andere digitale Dienste
  • Besonderheit: Sie können monatlich kündigen
  • Nutzung zu Hause oder unterwegs möglich

Überblick: Bundesliga live bei Sky

Die Saison 2025/26 zeigt viel Live-Fußball bei Sky.
Es gibt viele Spiele, bekannte Moderatoren und neue Angebote.
Die Zuschauer bekommen spannende Berichte und praktische Funktionen.

Mehr Informationen finden Sie auf den offiziellen Sky-Webseiten. ```


Ende des Artikels.

Autor: Herold Sport

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 29. Jul um 10:16 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Herold Sport
H
Herold Sport

Umfrage

Freust du dich auf den neuen „Flutlicht-Freitag“ bei Sky mit Katharina Kleinfeldt und Co.?
Endlich frischer Wind – Sky hebt den Freitagabend richtig auf!
Bin skeptisch, ob neue Gesichter das Bundesliga-Erlebnis verbessern.
Mir egal, Hauptsache die Spiele werden gut kommentiert.
Ich freue mich auf die Multiview-Funktion und neue interaktive Angebote.
Sky setzt hoffentlich mehr auf spannende Analysen statt nur auf Promi-Moderation.