Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Die deutschen Hockey-Frauen hatten ein schweres Spiel.
Sie spielten gegen die Niederlande.
Die Niederlande sind Olympiasieger und Europameister.
Nach dem ersten Viertel lag Deutschland 0:3 hinten.
Am Ende verloren die Deutschen klar mit 1:5.
Vor dem Spiel war das deutsche Team motiviert.
Sie wollten besonders gut spielen.
Nach viel Arbeit erzielten sie ein Tor.
Das gab neue Hoffnung.
Doch die Niederländerinnen nutzten ihre Chancen besser.
Das Spiel fand in Mönchengladbach statt.
Viele Fans unterstützten die Spielerinnen.
Auch bekannte Spieler waren im Stadion.
Zum Beispiel Tom Grambusch und Benedikt Schwarzhaupt.
Fußball-Star Jill Roord fieberte mit.
Sie ist mit einer Spielerin aus den Niederlanden zusammen.
Das Trainerteam und die Spielerinnen sprachen offen.
Florian Fuchs, ein Hockey-Experte, lobte die Niederländerinnen.
Sie spielten kräftig und konzentriert.
Anne Schrö sagte:
"Die deutschen Spielerinnen gaben viel Energie.
Das war unter schwierigen Bedingungen gut.
Man soll ruhig bleiben.
Das Turnier ist noch nicht vorbei."
Die EuroHockey-Meisterschaft dauert bis 18. August.
Für Deutschland gibt es folgende Spiele:
Danach gibt es Finalspiele und mehr.
Sie können alle Spiele live und kostenlos sehen.
Info und Spielpläne finden Sie auf den offiziellen Seiten.
Das deutsche Team will mit neuem Mut weiterspielen.
Sie sagen: "Jetzt erst recht!"
Ende des Artikels.
Autor: Herold Sport
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Mo, 11. Aug um 21:28 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.