Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Am Samstagabend gibt es ein besonderes TV-Event.
Die Satiresendung „heute-show“ tritt live auf ProSieben an.
Sie kämpfen bei „Schlag den Star“ gegen das Comedy-Duo „Bratwurst und Baklava“.
Hier treffen Straßenreporter und Podcaster aufeinander.
Sie machen einen unterhaltsamen Wettkampf.
Lutz van der Horst und Fabian Köster sind in der „heute-show“.
Sie kämpfen gegen Bastian Bielendorfer und Özcan Cosar.
Diese sind als Team „Bratwurst und Baklava“ bekannt.
Das Comedy-Duo hat 2023 schon einen Show-Sieg gefeiert.
Beide Teams haben sich vorher viele Spitznamen gegeben.
Zum Beispiel heißen Bielendorfer und Cosar auch „Backwurst“ und „Baklava“.
Die Gegner antworten mit Spaß über ihre „Coolness“ und Erfolge.
Die Zuschauer sehen geistreiche Antworten und sportlichen Ehrgeiz.
Es geht um 100.000 Euro Preisgeld.
Matthias Opdenhövel führt durch den Abend.
Ron Ringguth kommentiert fachkundig.
Die Produktion macht Brainpool.
Brainpool ist bekannt für große TV-Shows.
Satire ist eine Kunstform.
Sie kritisiert Themen und Personen mit Humor.
Das Ziel ist, zum Nachdenken anzuregen.
Satire macht oft Dinge überspitzt und lustig.
Bei Fragen wenden Sie sich an:
Das Event ist ein Projekt der Seven.One Entertainment Group.
Der Inhalt kommt von ProSieben und wird von news aktuell verbreitet.
Ende des Artikels.
Autor: Herold Sport
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Heute um 08:39 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.