Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Am Samstag, den 15. November 2025, zeigt das ZDF eine neue Reportage.
Die Sendung beginnt um 17.35 Uhr.
Es geht um den Stadtteil Betzenberg in Kaiserslautern.
Dieser Stadtteil hat Probleme und besondere Momente.
Er ist nicht nur für den Fußball bekannt.
In Kaiserslautern gibt es viele wirtschaftliche Probleme:
Die Arbeitslosenquote liegt bei 9,4 Prozent.
Über 22 Prozent der Kinder bekommen Bürgergeld.
Bürgergeld ist Geld vom Staat für Menschen, die wenig Geld haben.
Stephanie L. ist alleinerziehende Mutter von drei Kindern.
Manchmal hat sie nur 50 Euro im Monat übrig.
Sie sagt: "Ich muss mir oft Geld leihen."
Sie will ihren Kindern eine bessere Zukunft geben.
Viele Menschen helfen anderen vor Ort.
Zum Beispiel die Gruppe "Herzenssache Kaiserslautern e.V."
Anke und ihre Tochter Michelle geben:
Sie bekommen oft Hilfe von Supermärkten.
Henkel, ein Helfer vom Verein, sagt: "Die Armut wird mehr."
Christopher Fauss-Travessa ist Entrümpler.
Entrümpler bringen Wohnungen wieder in Ordnung.
Er sieht oft sehr schlechte Zustände:
Er sagt: "Die Arbeit ist wichtig, aber oft schwer zu ertragen."
*Messi-Wohnungen sind voller Müll und Gegenstände.
Das führt zu Problemen mit Hygiene und Einsamkeit.
Fußball spielt eine große Rolle in Betzenberg.
Das Fritz-Walter-Stadion gehört zu Kaiserslautern.
Hier treffen sich viele Menschen.
Der Kiosk "Betzebud" ist ein Treffpunkt für Fans.
Fans wie die Familie Kraus und Manfred Blauth kommen hierher.
Sie sind seit vielen Jahren Fans vom 1. FC Kaiserslautern.
Der Fußball schafft Gemeinschaft und Emotionen.
Der Film zeigt das Leben der Bewohner, Helfer und Fans.
Er beschreibt:
So sehen Sie die neue ZDF-Sendung:
Der Film gibt einen guten Einblick in das Leben auf dem Betzenberg.
Er zeigt die Härte des Alltags und die Hoffnung durch Fußball.
Ende des Artikels.
Autor: Herold Sport
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Heute um 11:25 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.