Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
markdown
Das Wetter verändert sich stark in Europa.
Es gibt mehr Dürren, Hitzewellen und Überschwemmungen.
Diese Probleme nennt man Klimawandel.
Ab dem 28. Juli 2025 zeigt „Terra X Harald Lesch“ zwei neue Folgen.
Die Sendung fragt: Wie können wir den Klimawandel stoppen?
Warum fällt es uns schwer, etwas zu ändern?
Die neuen Folgen sind ab 28. Juli 2025 verfügbar.
Sie laufen am 29. Juli und 5. August 2025 um 22:45 Uhr.
Folgen im Überblick:
Europa ist stark vom Klimawandel betroffen.
Die Temperatur stieg hier in 100 Jahren um 2 Grad.
In den Alpen sogar doppelt so viel.
Seit dem 19. Jahrhundert wissen Wissenschaftler:
Menschen beeinflussen das Klima durch ihr Verhalten.
Viele Lösungen sind bekannt.
Aber oft werden sie nicht umgesetzt.
Deshalb könnten extreme Wetterlagen bald normal sein.
Das ist schlecht für Natur und Menschen.
Technik kann helfen, die Erwärmung zu stoppen.
Aber sie kann das Klima nicht zurückdrehen.
Die Natur ist sehr wichtig:
Ohne Verzicht auf fossile Energie, wie Öl und Kohle, geht es nicht.
Viele Länder setzen deshalb auf erneuerbare Energie.
Deutschland macht das schon seit Jahren.
Gesellschaftliches Engagement ist auch wichtig.
Die Sendung läuft im Fernsehen und in der App.
Dort gibt es:
Bei Fragen wenden Sie sich an die ZDF-Pressestelle:
E-Mail: pressedesk@zdf.de
Sie können Pressefotos anfragen oder Trailer anschauen.
Weitere Infos gibt es auf LinkedIn beim ZDF.
Die Sendung zeigt, wie wichtig gemeinsames Handeln ist.
Jeder kann etwas gegen den Klimawandel tun.
Jetzt ist die Zeit dafür.
```
Ende des Artikels.
Autor: Herold Politik
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Mi, 23. Jul um 12:38 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.