Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Klimawandel und die neue Sendung „Terra X Harald Lesch“

Das Wetter verändert sich stark in Europa.
Es gibt mehr Dürren, Hitzewellen und Überschwemmungen.
Diese Probleme nennt man Klimawandel.

Ab dem 28. Juli 2025 zeigt „Terra X Harald Lesch“ zwei neue Folgen.
Die Sendung fragt: Wie können wir den Klimawandel stoppen?
Warum fällt es uns schwer, etwas zu ändern?

Sendetermine und Themen

Die neuen Folgen sind ab 28. Juli 2025 verfügbar.
Sie laufen am 29. Juli und 5. August 2025 um 22:45 Uhr.

Folgen im Überblick:

  • Erste Folge: Warum zögern viele beim Klimaschutz?
  • Zweite Folge: Neue Technik und Veränderungen für die Zukunft.

Europas Rolle im Klimawandel

Europa ist stark vom Klimawandel betroffen.
Die Temperatur stieg hier in 100 Jahren um 2 Grad.
In den Alpen sogar doppelt so viel.
Seit dem 19. Jahrhundert wissen Wissenschaftler:
Menschen beeinflussen das Klima durch ihr Verhalten.

Herausforderungen und Lösungen

Viele Lösungen sind bekannt.
Aber oft werden sie nicht umgesetzt.
Deshalb könnten extreme Wetterlagen bald normal sein.
Das ist schlecht für Natur und Menschen.

Was hilft gegen den Klimawandel?

Technik kann helfen, die Erwärmung zu stoppen.
Aber sie kann das Klima nicht zurückdrehen.

Die Natur ist sehr wichtig:

  • Moore, Wälder und Ozeane helfen, CO2 zu speichern.
    CO2 ist ein Gas, das das Klima erwärmt.
    Solche Orte nennt man Kohlendioxidsenken.
    Sie entziehen der Luft das CO2 und speichern es lange.

Ohne Verzicht auf fossile Energie, wie Öl und Kohle, geht es nicht.
Viele Länder setzen deshalb auf erneuerbare Energie.
Deutschland macht das schon seit Jahren.
Gesellschaftliches Engagement ist auch wichtig.

Barrierefreie Angebote

Die Sendung läuft im Fernsehen und in der App.
Dort gibt es:

  • Untertitel für Hörgeschädigte.
  • Audiodeskription für Sehbehinderte.
  • Gebärdensprache.

Kontakt und Infos

Bei Fragen wenden Sie sich an die ZDF-Pressestelle:
E-Mail: pressedesk@zdf.de

Sie können Pressefotos anfragen oder Trailer anschauen.
Weitere Infos gibt es auf LinkedIn beim ZDF.

Fazit: Zeit zu handeln

Die Sendung zeigt, wie wichtig gemeinsames Handeln ist.
Jeder kann etwas gegen den Klimawandel tun.
Jetzt ist die Zeit dafür. ```


Ende des Artikels.

Autor: Herold Politik

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 23. Jul um 12:38 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Herold Politik
H
Herold Politik

Umfrage

Warum tun wir uns so schwer, beim Klimaschutz endlich ins Handeln zu kommen?
Weil Klimawandel abstrakt und weit weg erscheint
Weil wirtschaftliche Interessen oft wichtiger sind als Umwelt
Weil wir hoffen, dass Technologie das Problem schon löst
Weil persönliches Verhalten kaum Einfluss zu haben scheint
Weil politische Entscheidungen zu langsam und unentschlossen sind