Übersetzung in Einfache Sprache

ver.di warnt vor Kürzungen bei Sozialleistungen

Am Mittwoch, den 3. September 2025, trifft sich die Regierungskoalition in Berlin.
Dabei sprechen Union und SPD über wichtige Entscheidungen.

Die Gewerkschaft ver.di ist dagegen, Sozialleistungen zu kürzen.
Sie findet, der Sozial- und Arbeitsmarktbereich soll besser unterstützt werden.

Was ist Bürgergeld?

Das Bürgergeld ist Geld vom Staat.
Es hilft Menschen, die wenig Geld haben.
Das Bürgergeld hat das frühere Arbeitslosengeld II abgelöst.

ver.di kritisiert Pläne zur Kürzung beim Bürgergeld

Frank Werneke ist der Chef von ver.di.
Er sagt: Es ist falsch, alle Menschen gleich zu sehen.

Viele Menschen brauchen Unterstützung ohne Schuld von sich.
Zum Beispiel:

  • Alleinerziehende
  • Menschen mit wenig Einkommen

Sie haben oft große Schwierigkeiten im Alltag.

ver.di fordert höhere Löhne und bessere Weiterbildung

Löhne sollen besonders für Geringverdiener steigen.
Das hilft, dass Menschen nicht in Not geraten.

Die Regierung will wieder ein Gesetz einführen.
Es heißt Vermittlungsvorrang.
Das bedeutet: Man muss jede Arbeit annehmen.

ver.di findet das schlecht.
Lernen und Weiterbildung sind wichtiger, sagt die Gewerkschaft.
Denn so können Menschen besser eine gute Arbeit finden.

Kritik an Änderungen beim Arbeitszeitgesetz

Das Arbeitszeitgesetz schützt die Gesundheit bei der Arbeit.
Es sagt zum Beispiel, wie lange man pro Tag arbeiten darf.

ver.di warnt vor Änderungen.
Es soll kein längerer Arbeitstag erlaubt sein.
Denn das schadet der Gesundheit.

Die Gewerkschaft möchte, dass man Familie und Arbeit besser verbinden kann.
Auch weniger Arbeitsbelastung ist wichtig.

Gute Arbeitsbedingungen helfen bei Personalproblemen

In vielen Bereichen fehlen Fachkräfte.
Zum Beispiel:

  • Pflege
  • Kitas
  • Logistik
  • Nahverkehr

Nur mit guten Arbeitsbedingungen und Unterstützung bleibt das Personal da.
Das ist wichtig für die Zukunft dieser Bereiche.

Mehr Informationen und Kontakt

Wenn Sie Fragen haben, können Sie ver.di kontaktieren.
Oder Sie melden sich ab, wenn Sie keine Nachrichten mehr wollen.

E-Mail: pressestelle@verdi.de

Fazit

Die Politik entscheidet bald über wichtige Themen.
ver.di hofft, dass die Forderungen gehört werden.
So können soziale Hilfen und Arbeitsbedingungen verbessert werden.


Ende des Artikels.

Autor: Herold Politik

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 3. Sep um 08:33 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Herold Politik
H
Herold Politik

Umfrage

Sind Sie dafür, dass Löhne deutlich steigen müssen, um soziale Leistungen wie das Bürgergeld nicht weiter zu kürzen?
Ja, höhere Löhne sind der Schlüssel zur Vermeidung von Notlagen.
Nein, Sozialleistungen sollten nicht wegen angeblich fehlender Arbeitsbereitschaft gekürzt werden.
Besser Weiterbildung fördern statt jede Arbeit erzwingen – Qualität statt Quantität!
Die Lockerung des Arbeitszeitgesetzes gefährdet die Gesundheit der Beschäftigten.
Die Verbindung von Familie und Beruf muss dringend verbessert werden, bevor es weitere Einschnitte gibt.