Übersetzung in Einfache Sprache

ver.di kritisiert Sparpläne im Gesundheitswesen

Die Gewerkschaft ver.di spricht Kritik aus.
Es geht um das Gesundheitsministerium.

Das Ministerium will viel Geld sparen.
Diese Sparpläne betreffen Krankenhäuser und Krankenkassen.
Es sollen 1,8 Milliarden Euro weniger ausgegeben werden.

ver.di sagt: Das ist schlecht für die Qualität.
Die Versorgung der Patienten wird schlechter.

Was sagt ver.di zu den Kürzungen?

Frank Werneke ist Chef von ver.di.
Er sagt: Die Kürzungen sind sehr schlimm.
Viele Krankenhäuser schließen schon jetzt Fachabteilungen.
Einige Kliniken müssen sogar ganz dichtmachen.

Werneke meint:

  • Das ist nicht nur ein wirtschaftliches Problem.
  • Es ist ein Problem für die Gesundheit von Menschen.
  • Die Patienten leiden darunter.
  • Die Gesundheitsversorgung wird unsicherer.

Was passiert bei den Krankenkassen?

Auch die Krankenkassen werden weniger Geld bekommen.
Die Verwaltungskosten sollen begrenzt werden.
Sie dürfen maximal 8 Prozent unter dem Wert von 2024 liegen.

Das ist schwer für die Krankenkassen.
Ein großer Teil des Geldes geht für Löhne drauf.
ver.di sagt:

  • Die Kürzungen treffen die Beschäftigten.
  • Die Servicequalität für die Versicherten leidet auch.

Was bedeutet „Strukturwandel“?

Strukturwandel heißt:
Eine Branche oder Wirtschaft ändert sich stark.
Das passiert durch neue Technik, Politik oder Geld.

In der Gesundheitspolitik meint man damit:
Krankenhäuser und Pflege ändern sich durch neue Regeln.

Welche Regelungen sind wichtig?

Vor zwei Jahren gab es eine neue Regel.
Sie hieß „Meistbegünstigungsklausel“.
Das heißt: Krankenhäuser sollten alle Kosten ersetzt bekommen.

Jetzt will die Regierung diese Regel abschaffen.
ver.di sagt: Das ist ein Rückschritt.
Patienten und Krankenhauspersonal leiden darunter.

ver.di fordert Änderungen bei der Finanzierung.
Zum Beispiel:

  • Bürgergeldempfänger sollen über Steuern versichert sein.
  • Die Mehrwertsteuer auf Medikamente soll sinken.

Was fordert ver.di?

ver.di will:

  • Krankenversicherung ohne zusätzliche Leistungen.
  • Finanzierung von Bürgergeld-Empfängern durch Steuern.
  • Weniger Mehrwertsteuer auf Arzneimittel.

Werneke sagt:
Die Vorschläge liegen schon lange vor.
Die Regierung soll nun handeln.
Pauschale Kürzungen sind der falsche Weg.

Was kommt jetzt?

Die Bundesregierung berät bald die Sparpläne.
Dann zeigt sich, ob ver.di Recht bekommt.
Die Entscheidungen betreffen:

  • Die Beschäftigten in Krankenhäusern.
  • Die Versicherten.
  • Die Patienten.

Alle werden merken, was passiert.


Ende des Artikels.

Autor: Herold Politik

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 10:27 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Herold Politik
H
Herold Politik

Umfrage

Wie bewerten Sie die geplanten milliardenschweren Kürzungen im deutschen Gesundheitswesen – retten sie den Staatshaushalt oder gefährden sie unsere Versorgung?
Sparen an Kliniken bedeutet Patientenrisiko – Gesundheit geht vor!
Die Einsparungen sind notwendig, auch wenn es schmerzt.
Mehr Steuergelder statt Beitragserhöhungen – faire Finanzierung jetzt!
Diese Kürzungen treffen nur die Beschäftigten – ungerecht und gefährlich!