Übersetzung in Einfache Sprache

Gewerkschaft ver.di kritisiert EU-Pläne für weniger Schutz

Die Gewerkschaft ver.di ist sehr kritisch.
Sie spricht gegen neue Pläne der EU-Kommission.

Die EU-Kommission will weniger Regeln machen.
Das nennt man Deregulierung.

Deregulierung bedeutet:

  • Weniger staatliche Kontrollen und Vorschriften.
  • Oft will man alles einfacher machen.
  • Aber der Schutz von Menschen und Umwelt kann leiden.

ver.di sagt: Die Pläne sind schlecht für Arbeitnehmer.
Sie machen den Schutz für Menschen schwächer.

Was sagt ver.di?

Frank Werneke ist Chef von ver.di.
Er warnt vor großen Nachteilen.

Er sagt:

  • Rechte der Beschäftigten könnten verloren gehen.
  • Menschenrechte sind gefährdet.
  • Umweltschutz wird weniger wichtig.

Er nennt das einen „Kahlschlag“.
Das bedeutet: Viel Schutz wird zerstört.

Beispiel: EU-Lieferkettenrichtlinie

Es gibt eine Regel für Firmen.
Sie heißt Lieferkettenrichtlinie.

Diese Regel sorgt für faire Arbeit.
Sie schützt Menschenrechte in Firmen.

ver.di fürchtet: Die Regel soll abgeschwächt werden.
Dann haben Firmen weniger Verantwortung.
Das ist schlecht für Arbeitnehmer weltweit.

Folgen für Demokratie und Beschäftigte

ver.di sagt: Neue Gesetze kommen schnell.
Oft prüft man die Folgen nicht genau.

Das hilft vor allem großen Firmen.
Kleinere Gruppen wie Gewerkschaft haben weniger Macht.
Das schwächt die Demokratie.
Auch das Vertrauen in die Politik leidet.

ver.di fordert:

Die EU soll Schutz verbessern.
Nicht noch mehr Regeln abbauen.

ver.di will:

  • Mehr Sicherheit für Arbeitnehmer.
  • Besseren Umweltschutz.
  • Schutz für Verbraucherinnen und Verbraucher.

Gemeinsam mit anderen

ver.di arbeitet mit vielen Partnern zusammen.
470 Organisationen aus ganz Europa sagen das gleiche.

Sie fordern:

  • Mehr Rechte für Beschäftigte.
  • Schutz für das Gemeinwohl.

Mehr erfahren

Sie können hier mehr lesen:
Gemeinsamer Appell gegen die Deregulierung der EU-Kommission

ver.di will, dass Europa sozial gerecht bleibt.
Damit alle besser und fairer leben können.


Ende des Artikels.

Autor: Herold Politik

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 9. Sep um 10:59 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Herold Politik
H
Herold Politik

Umfrage

Deregulierung in der EU: Sind weniger Regeln ein Risiko oder echte Chance für Arbeitnehmer?
Mehr Bürokratieabbau und weniger Vorschriften – endlich mehr Freiheit für Unternehmen!
Deregulierung klingt gut, aber das kann Arbeitnehmerrechte und Umweltschutz schwächen.
Ohne starke Schutzgesetze riskieren wir einen gefährlichen Abbau sozialer Standards.
Die EU sollte zuerst die Folgen genau prüfen, bevor Schutzrechte geopfert werden.
Schutz für Beschäftigte und Umwelt geht vor Profit – keine Abstriche bei den Standards!