Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
markdown
Am 29. Juli 2025 gab es einen schweren Unfall.
Ein Hubschrauber stürzte bei Grimma ab.
Grimma liegt östlich von Leipzig.
Der Hubschrauber war von der Bundeswehr.
Er war bei einem Trainingsflug.
Zwei Besatzungsmitglieder starben bei dem Unfall.
Ein dritter Mensch wird noch vermisst.
Viele Rettungskräfte suchen nach der vermissten Person.
Sie arbeiten sehr schnell und konzentriert.
Der Hubschrauber heißt EC-135.
Das ist ein leichter Hubschrauber mit zwei Motoren.
Man nutzt ihn oft für Ausbildung, Rettung und Überwachung.
Dieser Hubschrauber war gemietet und wurde für Schulungen benutzt.
Die genauen Gründe für den Unfall sind noch unbekannt.
Die Bundeswehr hat einen Sicherheitsbereich um den Unfallort gemacht.
So können die Rettungskräfte sicher arbeiten.
Bundesminister Boris Pistorius besucht den Unfallort.
Er spricht mit wichtigen Personen, zum Beispiel:
Der General Flugsicherheit untersucht den Unfall.
Er arbeitet mit zivilen Behörden zusammen.
Bis jetzt gibt es keine Informationen über den Unfallgrund.
Man will keine falschen Vermutungen machen.
Minister Pistorius ist sehr traurig über den Unfall.
Er spricht den Familien der Opfer sein Mitgefühl aus.
Er verspricht, den Unfall genau aufzuklären.
Er dankt auch allen Einsatzkräften für ihre Hilfe.
Es gibt eine Presse-Erklärung von Minister Pistorius.
Sie können sie im Internet lesen.
Hier ist der Link dazu:
Pressestatement Bundesminister Boris Pistorius
Das Passwort dafür ist: 250729Statement
Auch auf der Webseite des Verteidigungsministeriums gibt es mehr Informationen.
Das Verteidigungsministerium bittet um Verständnis.
Noch gibt es keine weiteren Details zum Unfall.
Die Aufklärung ist sehr wichtig.
Wenn neue Informationen da sind, erfahren Sie es sofort.
```
Ende des Artikels.
Autor: Herold Politik
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Di, 29. Jul um 18:55 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.