Übersetzung in Einfache Sprache

Schwarz Gruppe zeigt neue Ideen auf der Expo Real 2025

Die Schwarz Gruppe stellt neue Pläne vor.
Diese Pläne sind für Immobilien, Digitalisierung und Umwelt.

Die Firmen Lidl, Kaufland und Schwarz Produktion arbeiten zusammen.
Sie wollen Nahversorgung stärken und moderne Märkte schaffen.
Auch Nachhaltigkeit spielt eine große Rolle.


So will die Schwarz Gruppe Innenstädte stärken

Lidl und Kaufland wollen Innenstädte lebendiger machen.
Sie nutzen alte Gebäude neu und bauen klug.
Ziel ist, dass weniger Flächen leerstehen.

Die neuen Filialen sind flexibel.
Sie passen sich an die Wünsche vor Ort an.

Wichtig sind:

  • Nachhaltige Nutzung von Flächen
  • Stärkung der Nahversorgung in der Nähe
  • Angebote, bei denen Kunden alles an einem Ort finden

Mehr eigene Produktion für sichere Versorgung

Die Schwarz Produktion baut neue Werke.
Zum Beispiel für Backwaren in Halle.
Oder für Kaffee und Trockenfrüchte in Rheine.

Eine eigene Firma namens Pro Projekte plant und baut.
So bleibt die Versorgung sicher und flexibel.


Digitalisierung als Chance und Sicherheit

Die Schwarz Gruppe setzt auf digitale Unabhängigkeit.
Das heißt: Sie nutzt Technik sicher und selbst.
Das nennt man "digitale Souveränität".

Sie haben einen eigenen Cloud-Dienst namens STACKIT.
Sicherheitstools kommen von XM Cyber.

Diese Technik hilft nicht nur der Schwarz Gruppe.
Auch Behörden und Partner können sie nutzen.

Wichtig sind:

  • Neue Rechenzentren, z.B. in Brandenburg
  • Ausbau eines KI-Zentrums in Heilbronn

Digitale Souveränität bedeutet, digitale Technik alleine und sicher zu nutzen.


Nachhaltig bauen und Plastik sparen

Die Firma PreZero verarbeitet Müll zu neuen Rohstoffen.
Aus dem Plastik-Müll werden Baustoffe gemacht.
Zum Beispiel Bänke oder Poller für draußen.

2024 sparte die Gruppe fast 500 Tonnen Plastik ein.
Das passiert durch neue Bauteile aus Recycling-Material.

Wichtig sind:

  • Bauen mit recycelten Produkten
  • Weniger Plastikverbrauch
  • Schutz der Umwelt und Kreislaufwirtschaft

Gemeinsam für eine bessere Zukunft

Die Schwarz Gruppe verbindet drei Ziele:

  • Sichere Versorgung mit Produkten
  • Digitale Unabhängigkeit und Sicherheit
  • Nachhaltiges Bauen und Wirtschaften

Mit diesen Ideen zeigt die Gruppe Verantwortung.
Sie will moderne Lösungen im Handel und Immobilienbereich.


Quelle: Schwarz Corporate Affairs GmbH & Co. KG, übermittelt durch news aktuell.


Ende des Artikels.

Autor: Herold Politik

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 08:14 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Herold Politik
H
Herold Politik

Umfrage

Schafft die Schwarz Gruppe mit ihren Investitionen in Nahversorgung, Digitalisierung und Recycling wirklich die Zukunft, die unsere Städte brauchen?
Ja, nachhaltige Innenstadtkonzepte und Digitalisierung sind der Weg aus der Krise
Investitionen in eigene Produktion und IT sind wichtig, aber zu wenig fürs Stadtleben
Digitalisierung scheint überbewertet – wie sichern wir wirklich Nahversorgung?
Recycling und nachhaltiges Bauen sind nur grüne Alibi-Projekte ohne echten Impact
Ich vertraue eher auf kleine lokale Händler als auf Großkonzerne für urbane Entwicklung