Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
markdown
Die Schwarz Gruppe und die DFL Deutsche Fußball Liga machen eine Partnerschaft.
Sie wollen Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft im Fußball verbessern.
Die Partnerschaft hilft den Fußballclubs, umweltfreundlicher zu werden.
Außerdem entstehen neue Angebote für Medien und Fans.
Das ist ein wichtiger Schritt für den Sport und die Umwelt.
Nachhaltigkeit heißt: So leben und arbeiten, dass die Natur geschützt wird.
Kreislaufwirtschaft heißt: Dinge möglichst oft wieder benutzen oder recyceln.
So entsteht weniger Müll und die Natur wird geschont.
Die Bundesliga will besser mit Abfall umgehen.
Das Projekt heißt "Road to Zero Waste".
Dabei sollen Vereine Abfall verringern und Ressourcen sparen.
Die Bundesliga hat neue Regeln eingeführt.
Diese Regeln beachten Umwelt, Geld und Menschen.
So will die Liga verantwortungsvoll handeln.
Die Partner wollen zusammen mit Dyn Media arbeiten.
Dyn Media ist eine Firma für Sport-Streaming im Internet.
So können Spiele und Inhalte moderner gezeigt werden.
Die Zusammenarbeit wird gerade von Behörden geprüft.
Das Ziel ist: Neue Wege für Sport und Medien finden.
So sollen Fußballclubs besser Geld verdienen.
Und die Liga bleibt für die Zukunft stark.
Steffen Merkel von der Schwarz Gruppe sagt:
Die Partnerschaft ist wichtig wegen neuer Medien und Umweltfragen.
Marc Hohenberg von der Schwarz Gruppe meint:
Gemeinsam kann man gute, moderne Medienangebote machen.
Marcus Sagitz von der DFL sagt:
Die Geschäftsmodelle müssen nachhaltig und zukunftsfähig sein.
Der Sport soll Verantwortung für die Umwelt übernehmen.
Schwarz Gruppe:
DFL Deutsche Fußball Liga:
Die Partnerschaft läuft langfristig.
Sie planen viele Projekte gegen Abfall und Umweltverschmutzung.
Zum Beispiel:
Die Zusammenarbeit zeigt:
Sport, Umwelt und Medien können gut zusammenarbeiten.
So wird der Fußball moderner und umweltfreundlicher.
Das ist gut für die Zukunft und unsere Gesellschaft.
```
Ende des Artikels.
Autor: Herold Politik
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Mi, 2. Jul um 12:34 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.