Rundfunkreform im Fokus: Weniger Sender, mehr Effizienz?
Länder fordern Sparmaßnahmen bei öffentlich-rechtlichen Sendern – AfD verlangt radikale Umbauten und Abschaffung der RundfunkbeiträgeDie Länder fordern von den öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten weitere Sparmaßnahmen, darunter die Reduzierung der derzeit etwa 70 Radiosender auf 53. Im Fokus stehen Effizienzsteigerung und eine Neuausrichtung der Medienlandschaft.
Kritik der AfD: Forderung nach radikalen Reformen
Stephan Brandner von der AfD kritisiert die geplanten Einsparungen als unzureichend und fordert umfassende strukturelle Veränderungen bis hin zur Abschaffung der Rundfunkbeiträge. Er sieht den öffentlich-rechtlichen Rundfunk als „riesiges Schloss“, das durch ein „kleines, aber feines Hüttchen“ ersetzt werden soll.
Hintergrund und Debatte
Die öffentlich-rechtlichen Sender bieten vielfältige Programme für unterschiedliche Zielgruppen. Die Reformdebatte dreht sich neben Sparmaßnahmen auch um das Grundverständnis und die künftige Ausrichtung des Rundfunks in Deutschland. Ob und wie die Forderungen umgesetzt werden, bleibt offen.