Übersetzung in Einfache Sprache

Neue Regel für Bio-Wein

Bio-Wein kann jetzt alkoholfrei sein.
Die EU hat eine neue Regel gemacht.
Bio-Wein darf jetzt ohne Alkohol sein.
Der Bio-Status bleibt trotzdem.

Was ist die EU-Öko-Verordnung?
Diese Verordnung macht Regeln für Bio-Produkte.
Sie sagt, wie Bio-Produkte hergestellt werden.

Was ist neu?
Bio-Winzer können Alkohol entfernen.
Das nennt man entalkoholisieren.
Das war vorher nicht erlaubt.

Wie geht das?
Ein besonderes Verfahren wird genutzt.
Es heißt Vakuumdestillation.
Damit bleibt der Bio-Wein gut.

Wichtige Punkte:

  • Neuer Markt für alkoholfreien Bio-Wein.
  • Stärkung der deutschen Weinbauern.

Was sagt der Minister?
Cem Özdemir ist der Landwirtschaftsminister.
Er sagt, das ist gut für Bio-Winzer.
Auch für Menschen, die keinen Alkohol trinken wollen.

Wie kam es zur Änderung?
Deutschland arbeitete mit anderen EU-Ländern zusammen.

  • Sie stellten einen Antrag in Brüssel.
  • Eine Expertengruppe prüfte den Antrag.
  • Die Empfehlung war positiv.
  • Die EU erlaubte die Änderung.

Warum ist das wichtig?
Jetzt gibt es mehr Auswahl für Verbraucher.
Sie können echten Bio-Wein ohne Alkohol trinken.
Das ist modern und nachhaltig.
Es gibt neue Möglichkeiten für Bio-Produkte.


Ende des Artikels.

Autor: Herold Politik

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 5. Mär um 03:15 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.