Özdemir verabschiedet sich aus Brüssel
Letzte Sitzung des Agrar- und Fischereirats mit wichtigen Themen zur Zukunft der Landwirtschaft und FischereiBundesminister Cem Özdemir bereitet sich auf letzten Agrar- und Fischereirat vor
Am kommenden Montag wird der Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, voraussichtlich letztmalig am Agrar- und Fischereirat in Brüssel teilnehmen. An diesem wichtigen Treffen kommen die Agrarministerinnen und -minister der EU-Mitgliedstaaten zusammen, um unter anderem die „Vision für Landwirtschaft und Ernährung“ von Kommissar Hansen zu diskutieren. Auch die Zukunft der Fischerei steht auf der Agenda.
Kritische Phase für Landwirtschaft und Fischerei
Vor dem Treffen betonte Özdemir die entscheidende Phase, in der sich beide Sektoren befinden. Er äußerte sich wie folgt: „Die Vision von Kommissar Hansen für die Landwirtschaft der Zukunft liegt auf dem Tisch und die Konsultationen zur neuen EU-Fischereipolitik sind in vollem Gange. Beide Bereiche stehen vor großen Herausforderungen, insbesondere angesichts der geopolitischen Entwicklungen.“
Ziele und Herausforderungen
Der Minister hebt hervor, dass es prioritär ist, Landwirtschaft und Fischerei nachhaltig und zukunftsfähig zu gestalten. Dazu sei es notwendig, Landwirten und Fischern Planungssicherheit zu geben. „Wir müssen klare Leitlinien entwickeln, die es ermöglichen, im Einklang mit unseren natürlichen Ressourcen zu arbeiten und wirtschaftlich zu agieren“, so Özdemir weiter.
Die Stärke der Europäischen Union
Özdemir unterstrich die Wichtigkeit von Kompromissen unter den Mitgliedstaaten. „Genau das macht die Stärke der Europäischen Union aus: Brücken zu bauen und tragfähige Lösungen im Dialog zu entwickeln“, sagte der Minister. Diese Herangehensweise ist entscheidend, damit Bürgerinnen und Bürger — egal ob in Städten oder ländlichen Gebieten — innerhalb des demokratischen Spektrums echte Alternativen finden können.
Pressekonferenz und weitere Informationen
Die Pressekonferenz von Bundesminister Özdemir findet am Montagmorgen gegen 9:30 Uhr im EB Forum des Ratsgebäudes statt. Kurz nach der Veranstaltung wird die Aufzeichnung des Doorsteps verfügbar sein.
Kontaktinformationen
Für weitere Informationen steht die Pressestelle des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) zur Verfügung:
- Adresse: Wilhelmstraße 54, 10117 Berlin
- Telefon: 030 18529-3174
- Fax: 030 18529-4262
- E-Mail: Pressestelle@bmel.bund.de
- Website: BMEL - Startseite
Aktuelle Informationen sind auch auf den Social Media Kanälen des BMEL erhältlich. Datenschutz wird im BMEL großgeschrieben, weitere Informationen dazu können in der Datenschutzerklärung nachgelesen werden.