Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Der öffentliche Nahverkehr in Deutschland steht vor großen Problemen.
Die Finanzierung ist kompliziert und unübersichtlich.
Ohne Reformen kann der Nahverkehr schlechter werden.
Das betrifft viele Menschen in Städten und auf dem Land.
Das Förder-System für den Nahverkehr ist schwer zu verstehen.
Es gibt viele Programme und Zuständigkeiten.
Das macht Planung sehr schwierig.
Darum fehlen wichtige Verbesserungen.
Die Angebote im Nahverkehr werden weniger.
Andreas Schackert von ver.di sagt:
„Die Finanzierung ist ein großer Bremsklotz.
Die Kommunen und Beschäftigten leiden darunter.
Wir brauchen eine bessere Finanzierung mit Planungssicherheit.
Sonst verschwinden viele Angebote.“
Eine neue Studie von KCW macht Vorschläge.
Die wichtigsten Punkte sind:
Diese Maßnahmen helfen sowohl Städten als auch dem Land.
Die Studie gibt Tipps an Bund und Länder:
Jonas Becker von der Klima-Allianz sagt:
„Jetzt muss das Verkehrsministerium die Vorschläge umsetzen.
Der Nahverkehr ist wichtig für Wirtschaft, soziale Teilhabe und Klima.“
Die Beratung KCW hat die Studie erstellt.
KCW berät Kommunen, Verkehrsverbünde und Ministerien.
Die Studie wurde von ver.di und der Klima-Allianz in Auftrag gegeben.
Ver.di ist eine große Gewerkschaft mit 1,9 Millionen Mitgliedern.
Die Klima-Allianz ist ein Bündnis für Klimaschutz.
Ein guter Nahverkehr ist wichtig für:
Die Reformen können den Nahverkehr modernisieren.
Es hängt jetzt von den politischen Entscheidungen ab.
Sie können mehr lesen:
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die ver.di Pressestelle.
E-Mail: pressestelle@verdi.de
Der Nahverkehr in Deutschland braucht dringend mehr Geld und eine bessere Planung.
Die vorgeschlagenen Reformen bringen einen Modernisierungsschub.
Jetzt müssen Bund und Länder handeln.
Nur so wird der Nahverkehr ein wichtiges Teil der nachhaltigen Mobilität.
Ende des Artikels.
Autor: Herold Politik
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Heute um 08:13 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.